Mit der Seilbahn fuhren wir zur Bergstation auf 2.130 m. Um 09.30 Uhr wanderten wir bei angenehmer Temperatur auf das Gafierjoch auf 2.415 m Höhe. Nach einem steilen Abstieg begann auf 2.304 m der weitere Aufstieg in einer herrlichen Berglandschaft. In diesem Gebiet treffen braunes Urgestein und hellgraues Kalkgestein aufeinander. Es ist faszinierend zu sehen wie scharf diese Gesteinsarten getrennt sind. Um 12.15 Uhr erreichten wir das große Plateau und den Gipfel des Rätschenhorns auf 2.703 m. Ein traumhafter Rundblick belohnte den Aufstieg. Nach einer Rast wanderten wir wieder auf demselben Weg zurück den wir beim Aufstieg genommen hatten. Nur einen kurzen Abstecher zum Rätschenjoch (2.602m) unternahmen wir noch, um die umliegenden Berge nochmals zu bewundern. Um 15.20 Uhr erreichten wir das „Schafberghüsle” und genossen bei einem Getränk die Bergwelt bevor wir wieder nach Altach zurückfuhren. Vielen Dank an Wilhelm Berger für die umsichtigte Planung der Wanderung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.