Im August 2021 erschien der vierte Roman von Bastian Kresser. In "Klopfzeichen" geht um drei Spiritistinnen, die durch unerklärliche Séancen bekannt wurden. In "Vorarlberg LIVE" sprach er mit VOL.AT-Chefreporter Pascal Pletsch über seine Inspiration und seinen Beitrag bei "Literatur Vorarlberg präsentiert: Neue Texte" am kommenden Mittwoch.
Text von Christa Dietrich und Patrizia Gunz/VN
Das jüngste Buch des Vorarlberger Schriftstellers Bastian Kresser trägt den Titel "Klopfzeichen". Noch vor seiner Lesung am 15. Dezember im Theater am Saumarkt in Feldkirch sprach er in der Sendung Vorarlberg LIVE von der wahren Begebenheit, die der Geschichte von Frauen zugrunde liegt, die mit dem Jenseits Kontakt aufnahmen. Bei Recherchen für die Angebote der Volkshochschule bzw. beim Abklären der Grenze zur Esoterik stieß er auf die Spiritistinnen Kate, Maggie und Leah Fox. Kresser: "Es waren starke Frauen, die ihren eigenen Weg gegangen sind."
Video: Das hat Bastian Kresser mit Michael Köhlmeier zu tun
Kresser, der gemeinsam mit Michael Köhlmeier Gedichte von Wallace Stevans übersetzt und immer noch von der Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller, "der das Handwerk präzise beherrscht", profitiert, ist mit "Ohnedich" vor acht Jahren an die Öffentlichkeit getreten und schreibt bereits am nächsten Werk. Den Kontakt mit dem Lesepublikum schätzt er sehr. Es sei ein schönes Gefühl, zu erkunden, wie einzelne Sätze bei den Leserinnen und Lesern ankommen.
Video: Darum hat Bastian Kresser mit dem Schreiben angefangen
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT/VN)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.