Klimawandel: So will Wien für Abkühlung sorgen

Die Nebelduschen an heißen Sommertagen sorgen in Wien zwar für Abkühlung - auf lange Zeit betrachtet können sie den Klimawandel aber nicht entgegenwirken. Die Stadt plant daher nachhaltige Projekte, um die Straßen und Häuser zu kühlen.
Kühle Meile in Wien-Neubau
Bis 2050 könnte es in Wien laut Studie um acht Grad wärmer werden. Die Stadt Wien versucht mit Begrünung dem Klimawandel entgegenzuwirken. Ein Beispiel ist die kühle Meile Zieglergasse, die auch auf die Straßen in der Umgebung ausgeweitet werden soll. Acht Millionen Euro sollen in die Begrünung des 7. Bezirks investiert werden.
Längerfristig sollen Verbote helfen. So soll es in Neubauten etwa nicht mehr erlaubt sein, Heizungen mit Gas und Öl einzubauen. Damit sollen insgesamt 80 Prozent aller neu errichteten Wohnungen mit alternativen Energieträgern versorgt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.