Das beweist die Hilfsorganisation CARE, die Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt, damit sie sich an die neuen Realitäten des Klimawandels anpassen. So konnte die Organisation die Einwohner mehrerer Dörfer in Bangladesch, die häufig von Überschwemmungen betroffen sind, überzeugen, dass sie Gänse oder Enten statt Hühner züchten.
Das berichtete der Hauptgeschäftsführer von CARE Deutschland-Luxemburg, Wolfgang Jamann, der Deutschen Presse-Agentur dpa am Dienstag am Rande der Klimakonferenz in Posen. “Denn Gänse können schwimmen und so als wertvolle Zuchttiere überleben.” Das sei nur eines von vielen Projekten, die vor allem in der Landwirtschaft umgesetzt würden. Die Menschen sollten selbst Ideen entwickeln, CARE unterstütze sie nur finanziell.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.