Klimaticket, Spritpreise: Steigen Sie auf Öffis um?

Die Spritpreise sind höher als je zuvor. Gleichzeitig bieten der Vorarlberger Verkehrsverbund ein attraktives Ticket für Bus und Bahn. Mit dem Steig-um-Ticket können Fahrgäste einen Monat lang zum Preis einer Wochenkarte (40 Euro) mit allen Öffis fahren. Doch steigen Vorarlberger jetzt auf Bus und Bahn um und lassen das Auto stehen?
So denken Vorarlberger
Bei einer nicht repräsentativen Umfrage von VOL.AT zeigte sich der Großteil der Befragten gewillt, die Öffis mehr zu nutzen.
- Er komme aus Warth und die nächste Bushaltestelle sei rund zweieinhalb Kilometer von seinem Haus entfernt, erklärte ein Umfrageteilnehmer. Daher brauche er das Auto aufgrund der Verbindung zusätzlich.
- Bei ihr in Hohenems sei das Netz gut ausgebaut und sie könne sich vorstellen, auf Bus und Bahn umzusteigen, erklärte hingegen eine junge Frau.

- Ein Dornbirner gab an, er nutze schon seit mehreren Jahren die Öffis intensiv und besitze gar kein Auto mehr: "Besonders in Ballungsgebieten wie im Rheintal ist das Auto vollkommen verzichtbar", meint er.
- Derzeit zahle sie für ihr Auto so viel, dass ihr davon schlecht werde, erklärte eine andere Vorarlbergerin. Sie gehe daher bewusst damit um und fahre auch viel Rad.
- Zum Einkaufen nutze sie die Öffis gerne, so eine Frau aus Nüziders. Zur Arbeit fahre sie allerdings lieber mit dem Auto. Die Verbindungen seien recht gut, sie selbst sei aber zu bequem.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.