Klima-Protest am Roten Teppich des Wiener Opernballs

Klima-Aktivistin Lena Schilling nutzte den Roten Teppich vor der Wiener Staatsoper für einen Protest. Dabei wurden sie von Schauspieler Michael Ostrowski unterstützt. Schilling und Shams wiesen nach eigenen Angaben "auf die übergroße Schuld der Reichen und Mächtigen an der Klimakrise" hin, wie es in einer Aussendung von "System Chance not Climate" hieß.
Klima-Aktivistin mit Plakat am Roten Teppich des Wiener Opernballs
"Ihr tanzt - Wir brennen" war auf einem Plakat zu sehen, das sie und ihr Begleiter Daniel Shams in die Höhe hielten. Die beiden wurden binnen kurzer Zeit weggeführt.
Kritik an Opernball-Loge der Wirtschaftskammer
Besondere Kritik richten sie an die Wirtschaftskammer und deren Präsident Harald Mahrer, die sich wie jedes Jahr eine eigene aus Mitgliedsbeiträgen finanzierte Loge am Opernball leisten. "Es wird Protest geben, es wird Widerstand geben. Es ist klar, dass die reichsten zehn Prozent auch in Österreich die Hälfte der Treibhausgasemissionen verursachen und damit hauptverantwortlich sind für die Klimakrise auch in Österreich. Und dagegen werden wir aufstehen, auch heute", sagte Schilling im APA-Interview.
"Preis" für Mahrer: Das "Fossil des Abends"
Schilling und Shams wollten sich gemeinsam mit Ostrowski auf den Weg zur WKO-Loge machen, um dem Wirtschaftskammer-Präsidenten einen Preis zu überreichen: das "Fossil des Abends". "So viel Skrupellosigkeit verdient einen Preis. Harald Mahrer bekommt heute ein tanzendes Fossil, damit er sich auch in 20 Jahren noch an seinen Beitrag erinnert, unsere Energierechnungen unleistbar und unsere Welt unbewohnbar zu machen", sagte Shams. Bevor sie Mahrer den "Preis" verleihen konnten, wurden sie von Securities hinauskomplimentiert - "unter Zwang", wie sie betonten.
Opernball-Demos unter dem Motto "Eat the Rich" in Wien
Die in früheren Jahren berühmt-berüchtigte Opernball-Demo feierte am Donnerstagabend ebenfalls ihr Comeback. Die Kommunistische Jugend Österreichs (KJÖ) rief zu einem Protestzug auf, zu der sich kurz vor 19.00 Uhr am Keplerplatz in Favoriten die ersten Teilnehmer formierten, um dann zur Oper zu marschieren. Das Motto ist ebenfalls wohlbekannt: Marschiert wird unter dem Motto "Eat the Rich" gegen soziale Ungerechtigkeit. Auch die Partei LINKS hatte zu einer Kundgebung zwischen Oper und Albertina ab 20.00 Uhr aufgerufen. Die Polizei erwartete etwa 20 bis 30 Teilnehmer, die sich dort gemäß dem Leitmotiv "Punsch the Rich" einfinden könnten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.