Kleiner Insektenstich - große Wirkung

“Die Verträglichkeit der Insektengifte ist individuell sehr verschieden”, sagt Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten Kreuzes. Gefährlich wird es für Menschen, die allergisch auf Insektengifte sind.
“Erkennbar ist eine allergische Reaktion unter anderem an großflächigen Rötungen, Schwellungen, Erbrechen, Atemnot oder Kreislaufkollaps”, so Schreiber. “Zur Schockbekämpfung muss der Patient flach mit angehobenen Beinen gelagert werden. Die Kleidung soll gelockert und der Betroffene beruhigt werden.”
Lebensbedrohlich können – auch ohne allergische Reaktion – Stiche in Mund und Rachen werden. Durch die starken Schwellungen besteht Erstickungsgefahr. “Als Erste-Hilfe-Maßnahme soll man dem Gestochenen Eis zum Lutschen geben”, so der Rotkreuz-Chefarzt. “Kalte Umschläge um den Hals helfen gegen die Schwellung und die Schmerzen. Auf jeden Fall ist sofort die Rettung unter der Telefonnummer 144 zu alarmieren.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.