AA

„Kleine Ernährungsreise rund um die Welt“

Der Vorstand setzt sich zum Wohle der Bevölkerung ein.
Der Vorstand setzt sich zum Wohle der Bevölkerung ein. ©Natascha Moosbrugger
Der Gesundheits- und Krankenpflegeverein lud zur 4. Jahreshauptversammlung.

Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gesundheits- und Krankenpflegevereins Wolfurt begrüßte Obfrau Maria Claeßens die zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengäste, allen voran Ehrenmitglied Peter Heinzle, Wolfgang Rothmund (Obmann des Landesverbandes Hauskrankenpflege) und Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger, im Vereinshaus.

Ausführlicher Tätigkeitsbericht

In ihrem Tätigkeitsbericht sprach die engagierte Obfrau wichtige Themen wie etwa die Mitgliederwerbung, die besonders auch die junge Generation ansprechen sollte, oder die beengten Raumverhältnisse, die Gespräche mit den Gemeindeverantwortlichen erfordern werden, an. Obwohl sich das Projekt Community Nurse bewährt, scheint die Zukunft wichtiger Präventionsmaßnahmen ungewiss zu sein. Und das trotz herausfordernder Bevölkerungsentwicklung hinsichtlich der Zunahme bei den über 60-jährigen Personen. Zusätzliche Aufgaben für die Hauskrankenpflege werden in der Zukunft unausweichlich sein. Die Kurzzeitpflegebetten stoßen bei den Sozialdiensten auf reges Interesse und tragen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen bei. Hier wird auch ein Ausbau notwendig sein.

Hohe Kosten

Die Ausführungen von Pflegeleiterin Heidi Rhomberg, die über die vielfältigen Aufgaben der derzeit neun hoch motivierten und bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen berichtete, waren genauso interessant wie jene von Kassier Anton Feurstein. Er sprach über die ständig wachsenden Herausforderungen, die mittlerweile einen Gesamtaufwand von fast 580.000 Euro bedeuten. Der Verein muss ein Drittel der Kosten selbst tragen. Das ist nur mithilfe der Mitgliedsbeiträge sowie großzügiger Sponsoren möglich.

Interessanter Vortrag

Zu einer „Kleinen Ernährungsreise rund um die Welt“ nahm der Wolfurter Kinderarzt Dr. Armin Winder die Besucherinnen als Gastreferent mit. Er zeigte anhand beeindruckender Beispiele auf, wie kreativ und solidarisch Menschen vor allem in Notsituationen handeln können. Schließlich galt es, allen Beteiligten und ehrenamtlich Tätigen für das unermüdliche Engagement zu danken. Zum Gelingen des kurzweiligen Abends trug auch das Bläserduo Richard Höfle und Reinhard Hagen bei.

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • „Kleine Ernährungsreise rund um die Welt“