Klauskirchner Weinmesse lockte viele Weinfreunde

Die Gemeinde Klaus und das „Donnerskirchner Weinquartett“ hatten zur 22. Klauskirchner Publikumsweinmesse in den Winzersaal geladen und viele „Wein-Freeks“ aus dem ganzen Ländle haben diese Einladung sehr gerne angenommen.
Viel Prominenz bei der Eröffnung
Bereits bei der Eröffnung durch Geburtstagskind Klaus Bürgermeister Werner Müller und die beiden Landesräte Andreas Liegenfeld (Bgld.) und Rainer Gögele (Vlbg.) war der Saal sehr gut gefüllt. Landesrat Ing. Erich Schwärzler ließ sich die Verkostung burgenländischer Spitzenweine in der Winzergemeinde genauso wenig entgehen NR Elmar Mayer, Landtagsabgeordneter Gert Wiesenegger, Donnerskirchens Bürgermeister Josef Frippu, die Nachbarbürgermeister Ing. Dietmar Summer (Weiler), Karl Wutschitz (Sulz) und Philibert Ellensohn (Viktorsberg), die Klauser Volksschul Direktorin Claudia Mayerhofer, Fußballtrainerin Andrea Adlassnigg und der Höchster Radballchef Heimo Lubetz.
Für die perfekte musikalische Umrahmung, sorgten der Männerchor Klaus und der Gesangsverein Harmonie Götzis, die mit ihren Weinliedern für die richtige Stimmung sorgten.
Arbeit im Weinberg
Dass, das Donnerskrichner Weinquartett Bayer, Liegenfeld, Neumayer und Sommer, sowie Winzer Karl Förstl nicht zur Erholung ins Ländle gekommen waren, stellten die Weinbauern bereits am Nachmittag des Eröffnungstages unter Beweis. Neben dem Aufbau des Messe Standes wurden noch die Reben im Weinberg bei Pfarrersbühel geschnitten. Dabei feierte Josef Bayer ein Jubiläum.“ Ich habe heuer zum 30. Mal hier die Reben geschnitten“, stellte der Burgenländische Weinbauer fest.
Stolz auf das Ergebnis aus Klaus ist auch Andreas Liegenfeld. „ Der Klauser Wein Pfarrersbühel, der bei uns im Burgenland gekeltert wird ist 2011 besonders gut gelungen. Ein echter Spitzenwein aus der Region“, stellte der Landesrat fest
Rund 40 verschiedene Weine konnten bei der publikumsoffenen „Klauskirchner Weinmesse“ in ungezwungener Atmosphäre gratis verkostet werden und sich dabei persönlich von den Weinbauern beraten zu lassen. Dazu gab es schmackhafte Winzerbrote, belegt mit Braten, Liptauer, Käse und vielem mehr.
Guter Treffpunkt
Das Interesse für die Klauser Weinmesse war also entsprechend groß. Ein Weinkenner der aus dem Vorderland nach Klaus gekommen ist, war von der Weinmesse begeistert. Man treffe hier “sehr gute Leute”, führe Fachgespräche, die man woanders nicht so leicht führen könne und genieße zudem noch edle Tropen“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.