Klassik-Finale der Jahrhundertsaison

Hard. (stp) Klassisch im wahrsten Sinne des Wortes ließ die „Hohentwiel“ ihre denkwürdige Jubiläumssaison ausklingen. Mit den „Vienna Classical Players“, einem vor zehn Jahren von Mitgliedern aller großen Wiener Orchester gegründeten Ensemble, das sich in unterschiedlichsten Besetzungen der Musik der „Wiener Klassik“ verschrieben hat. Zum musikalischen Leckerbissen kamen Köstlichkeiten aus der Haubenküche von Heino Huber.
Musik vom Feinsten
Raphael Leone, der als „Hohentwiel“-Fan der ersten Stunde diese Konzerte „eingefädelt“ hatte und auch durch das Programm führte, hatte Musik vom Feinsten ausgesucht und auch Musiker der Extraklasse aufgeboten. Allen voran Jasmine Choi – dazu Maja Margaryan (Violine), Johannes Flieder (Viola) und Vida Vujic (Violoncello). Joseph Haydn stand im Mittelpunkt, aber auch Gioacchino Rossini war präsent und dazu gab es noch witzige Raritäten als Zugaben. Ein Programm, das sich u. a. Egon Böhler und Gabi Jochum (Fa. Doppelmayr), Gerhard Mangold (Maler und Musiker), Thomas Kinz (Pfänderbahn); Werner Hartmann (Aufsichtsrats-Vorsitzender), Eva Engel (agenturengel), Birgit Dünser (GF Bodensee Vorarlberg Tourismus), Karlheinz Egger (Druckhaus Gössler), Daniela Egger (Literatur Vorarlberg) sowie Renate Moser und Rolf Seewald (InterSky) nicht entgehen lassen wollten.
Auf Qualität bedacht
Die beiden „Hafenkonzerte“ (für die Abende blieb die „Hohentwiel“ im Hafen) waren ein würdiger Abschluss einer denkwürdigen Jubiläumssaison, mit der der letzte Bodenseeraddampfer einmal mehr Geschichte schrieb. Trotz des Anspruchs, kein „Massentransporter“ sein zu wollen, konnte die Passagierzahl in der Jubiläumssaison um 2000 Fahrgäste auf knapp 22.000 gesteigert werden. Auch die Zahl der Fahrten hielt sich im Rahmen der vergangenen Jahre, heuer waren es 186 gegenüber 182 im Sommer 2012. Zurückgelegt wurden 9898 Kilometer (2012: 9620).
Zufriedene Mitglieder
Mit diesen Erfolgszahlen konnte Kapitän Adi Konstatzky bei der abschließenden Generalversammlung aufwarten. Diese fand im Rahmen einer ganztägigen Bodenseefahrt an Bord des Schiffes statt. Hinter diesen Zahlen, so Konstatzky, stehen viele Höhepunkte. Etwa der Festakt am 17. Mai im Zeppelin Museum in Friedrichshafen mit der Präsentation des neuen „Hohentwiel“-Buches, die Ausstellung „100 Jahre Dampfschiff Hohentwiel“ im Grenz-Raum des Zeppelin Museums oder der „Tag der offenen Tür“, an dem die Sonderbriefmarke der Österreichischen Post präsentiert wurde.
14 Themenfahrten
Natürlich wurden auch im Jubiläumsjahr die bewährten Fahrten durchgeführt. 14 verschiedene Themenfahrten standen in dieser Saison im Programm. Eines der Highlights war die in der zweiten Saison angebotene Fahrt „English Afternoon Tea“. Die Gäste erlebten einen Nachmittag im typisch englischen Stil mit Muffins, Sandwiches, Scones sowie Tee- und Kaffeespezialitäten, Sherry und Portwein. Anlässlich des Jubiläums und des 175. Geburtstages von Graf Zeppelin gab es ein kombiniertes Angebot aus Schifffahrt und Eintritt in das Zeppelin Museum. Gestiegen sind auch die Fahrgastzahlen im Vergleich zum Vorjahr bei der bewährten Fahrt „Dixieland – Jazz on Board“. „Captain’s Dinner“ und die „Gourmetfahrt“, die „Lunchfahrt“, der „Jazz Brunch“ und die „Mainau Insel Cruise“ waren wie schon in den Vorjahren sehr beliebt bei den Gästen.
Festspielfahrten ein Hit
Zu den erfolgreichsten Fahrten zählten ohne Zweifel die „Festspielfahrten“ mit Besuch der Bregenzer Festspiele. Auf der weltgrößten Seebühne wurde heuer Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ gespielt und vom Publikum begeistert gefeiert. Dabei wurde auch das Konzept der Klassik auf Schiene gebracht.
Charterfahrten boomen
Im Bereich der Charterfahrten konnten die Betriebsergebnisse aus dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Speziell Hochzeiten mit Trauung durch den Kapitän an Bord und Geburtstagsfeiern erfreuten sich großer Beliebtheit, aber auch bei der Anmietung des Schiffes für Firmenanlässe gab es Zuwächse. Besonders erfreulich sind wiederkehrende Buchungen durch einzelne Kunden, fasst Kapitän Konstatzky in seinem Bericht zusammen. Mit dem Versprechen, dass dieser Erfolg zugleich Verpflichtung sei, denn „mit der letzten Fahrt haben schon die Vorbereitungen auf den Sommer 2014 begonnen.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.