Klare Antworten auf konkrete Fragen

Erfahrene Hebammen und diplomierte Pflegefachkräfte helfen weiter – in über 60 Elternberatungsstellen, verteilt über ganz Vorarlberg, erhalten Eltern von Babys und Kleinkindern professionelle Beratung. Das Angebot wird vom Land Vorarlberg und den Gemeinden finanziert und steht Eltern kostenlos zur Verfügung. Die Elternberatung der connexia richtet sich an alle Eltern, die Fragen zu Entwicklung, Ernährung und Pflege ihres Kindes bis zum vierten Lebensjahr haben. Detaillierte Informationen sind unter www.eltern.care zu finden.
„Wertvoll und unverzichtbar“, beschreibt Sabineihre Erfahrung mit der connexia Elternberatung. Nach der Geburt ihres ersten Kindes tauchten viele Fragen auf – Themen wie Stillen, Fläschchen, Schlaf oder Entwicklung bestimmten den Alltag. Zwar findet man im Internet zahllose Informationen, „aber die sind oft ungefiltert, widersprüchlich und überfordernd“, erzählt sie. Dem stimmt auch Helga Hartmann, Hebamme und Elternberaterin, zu. „Meist ist die Verunsicherung nach einer Recherche noch viel größer, denn junge Eltern brauchen klare Antworten auf konkrete Fragen.“
Alle Beraterinnen der connexia Elternberatung verfügen über einen fundierten fachlichen Hintergrund in einem Gesundheitsberuf – entweder als Hebammen oder als diplomierte Gesundheits- und Pflegefachkräfte mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendlichenpflege. Regelmäßige Weiterbildungen und die kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft gehören fest zu ihrem beruflichen Alltag. „Die hohe Qualität der Beratung ist uns ein zentrales Anliegen“, betont Martin Hebenstreit, Geschäftsführer der connexia. „Deshalb führen alle Gespräche ausschließlich qualifizierte Gesundheits- und Pflegeexpertinnen.“
Vorarlbergweit stehen über 60 Elternberatungsstellen zur Verfügung. Eltern werden dort kostenlos und wohnortnah beraten. Je nach Gemeinde ist dies während der Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung möglich. Im Rahmen der Elternberatung werden die Kinder auch gewogen. Zudem besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Familien, was gerade nach der Geburt des ersten Kindes bei vielen Eltern sehr beliebt ist. Genaue Informationen zur nächstgelegenen Beratungsstelle sind online unter www.eltern.care zu finden. Wenn der Besuch einer Elternberatungsstelle nicht möglich ist, finden auf Wunsch auch Hausbesuche statt.
Das Angebot der connexia Elternberatung ist dank der Finanzierung durch das Land und die Gemeinden für Eltern kostenlos, für alle frei zugänglich und kann bis zum vierten Lebensjahr des Kindes mehrfach in Anspruch genommen werden.
„Nie hätte ich gedacht, dass ich beim dritten Kind noch so viele Fragen haben würde“, erzählt Maria aus Bürs. Ihr Baby schläft sehr schlecht und weint oft lange in der Nacht, eine große Belastung für sie und die Geschwister. Die Elternberatung ist für solche Themen die ideale Anlaufstelle. Dass die Beratung zudem noch kostenlos ist, empfindet Maria als große Entlastung. Außerdem schätzt sie die Professionalität und das Wohlwollen der Ansprechpersonen. „Es geht hier wirklich um das Wohl des Kindes, und nicht darum, dass mir jemand ein Produkt verkaufen will. Das ist nämlich bei Recherchen im Internet leider meistens so“, ergänzt Maria.
Wie sehr Angebot und Qualität der connexia Elternberatung geschätzt werden, zeigen die Zahlen: Im Jahr 2024 fanden in ganz Vorarlberg insgesamt 16.190 Beratungen statt, davon 12.590 Beratungen in einer Beratungsstelle. Zusätzlich führten die Elternberaterinnen 2.015 Hausbesuche und 1.585 telefonische Beratungen durch.
Auch die telefonische Beratung ist eine große Hilfe, besonders für Eltern mit wenig Spielraum. „Mit unseren Zwillingen hätten wir es kaum rechtzeitig zu einem Termin geschafft“, sagt Paul aus Alberschwende. „Ich war froh, einfach anrufen zu können. Die Beraterin war sehr geduldig und konnte mir gut weiterhelfen. Allein weil ich weiß, dass es diese Stelle gibt, fühle ich mich nicht mehr so hilflos, wenn eine Situation eintritt, die mich im ersten Moment überfordert.“
Neben der Beratung bietet connexia auch regelmäßig Kurse in Kleingruppen zu den Themen „Babymassage“ und „Natürliche Pflegemethoden“ an. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag lernen die Teilnehmenden praxisnahe Methoden kennen und haben gleichzeitig die Möglichkeit zum Austausch in einem geschützten Rahmen.
Factbox
- Die connexia Elternberatung wird vom Land Vorarlberg und den Vorarlberger Gemeinden finanziert und ist durch die Kinder- und Jugendhilfe beauftragt.
- Die connexia betreibt über 60 Elternberatungsstellen in ganz Vorarlberg.
- Kostenlose Beratungsgespräche mit Expertinnen (Hebammen oder diplomierte Gesundheits- und Pflegefachkräfte mit Zusatzausbildungen)
- Beratungsgespräche während der Öffnungszeiten oder mit Terminvereinbarung
- Sozialer Treffpunkt und Möglichkeit zum Wiegen während der regulären Öffnungszeiten
- Telefonische Beratung
- Alle Informationen stehen unter www.eltern.care zur Verfügung.
Kontakt
connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH
T +43 5574 48787
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.