AA

"Kläpfen" und Kreuzweg für Kinder

Kläpfen ersetzen die Kirchenglocken am Karfreitag und Karsamstag.
Kläpfen ersetzen die Kirchenglocken am Karfreitag und Karsamstag. ©ep
Auch in Übersaxen werden die Gläubigen am Karfreitag und Karsamstag nach alter Tradition mittels Kläpfen oder Ratschen zum Gottesdienst gerufen.
Kläpfen und Kinderkreuzweg

Da die Kirchenglocken der Überlieferung nach ja nach Rom “geflogen” sind, rücken Kinder und Jugendliche aus, um mit ihren meist selbst hergestellen Kläpfen oder Ratschen das Kirchengeläute zu ersetzen. Und es heißt früh aufstehen, denn am Karfreitag und Karsamstag beginnt der Dienst schon um 6:00 Uhr, also im wahrsten Sinne des Wortes in aller Herrgottsfrühe. Als Belohnung lockt am Karsamstag nach dem Morgendienst ein gemeinsames Frühstück im Pfarrhof.

Kreuzweg für Kinder

Am Karfreitag um 15:00 Uhr waren die Kinder des Dorfes eingeladen, Jesus auf seinem letzten Weg zu begleiten. In einer stimmigen Feier wurde vom Kreis für Kinderliturgie unter der Leitung von Nadja Speckle den Jüngsten mit einfachen Worten und Sybolen der Kreuzweg Christi näher gebracht.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • "Kläpfen" und Kreuzweg für Kinder
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen