AA

Kinderfußball hat Vorrang

Vor einem halben Jahrzehnt erlebte die Nachwuchsabteilung des Dornbirner SV mit allen drei Landesmeistertiteln (U13/U15/U17) im Großfeldbereich eine Sternstunde.

. Es ist nicht alles Gold was glänzt, denn es wurden dabei auch Fehler die jetzt zum Vorschein gekommen sind, gemacht. „Es wurde nur fast immer das Hauptaugenmerk auf die Großfeldmannschaften gelegt, aber das gehört nun längst der Vergangenheit an. Wir schenken nun dem Kinderfußball 100 Prozent und in den nächsten Jahren wird hier große Aufbauarbeit geleistet”, sprach Hella Dornbirner SV-Nachwuchsleiter Dragan Beric Klartext. Sportlich wird man in den nächsten Saisonen sicher noch keine großen Triumphe feiern können. Allerdings wird Beric irgendwann zu seinem Stammklub FC Dornbirn zurückkehren. Über ein Vierteljahrhundert war Beric sehr erfolgreich als Nachwuchstrainer und aktiver Spieler bei den Rothosen tätig. Beric selber ist seit nunmehr drei Saisonen in Haselstauden für den Nachwuchsbereich zuständig. Die Tendenz an aktiven Nachwuchsspielern beim DSV ist stark steigend, etwa 250 Jugendlichen wird eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung auf der Anlage in Haselstauden geboten. In letzter Zeit konnten sehr viele Mädchen (U15 bis U17) für den Fußballsport gewonnen werden. Vor allem mit Kampfmannschaftsspielern als Übüngsleitern versucht man im Knabenbereich Fortschritte zu erzielen. Die Schattenseite sind die fehlenden Trainingsbedingungen, sprich Spielfelder. „Wir sind schon längst nicht mehr die Nummer zwei in der Messestadt, andere Dornbirner Klubs haben uns in Sachen Infrastruktur längst den Rang abgelaufen”, so Beric. Ein neuer Trainingsplatz in Haselstauden würde das anstehende Problem schnellstens lösen. In den letzten Jahren wurde auf der Birkenwiese für den FC Dornbirn, ein neuer Kunstrasenplatz in Hatlerdorf und auch die Dornbirner Admira durfte sich über eine fast komplett neue Anlage mit Clubheim freuen. Haselstauden würde dringend einen zusätzlichen Trainingsplatz benötigen.

Das Spiel der Woche
Unter-9-Power-Liga
Hella Dornbirner SV – rivella SC Bregenz 4:2 (2:2)
Haselstauden, 30 Zuschauer, SR Iskin
Torfolge: 5. 1:0 Klotz, 13. 1:1 Lindentahl, 19. 1:2 Gerhalter, 24. 2:2 Summer, 35. 3:2 Kennerknecht, 40. 4:2 Özdemir
Hella Dornbirner SV: Kreil; Maximilian Feurstein, Bregovic, Klotz, Jäger, Kennerknecht, Özdemir: Eingewechselt wurden: Weber, Summer.
rivella SC Bregenz: Burger; Özbek, Thurnher, Martinovic, Lindentahl, Gerhalter, Kilian Feurstein: Eingewechselt wurden: Ivic, Todorovic, Korioth.

(Quelle: MeineGemeinde – Thomas Knobel)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Dornbirn
  • Kinderfußball hat Vorrang