Kinder sollen Schule erleben können

Lustenau „Wir holen den Info-Abend im Januar nach“, sagt Direktorin Carmen Timmerer. Sie reagiert auf die steigenden Coronazahlen und verschiebt vorerst den Tag der offenen Tür für interessierte Erstklässler in das neue Jahr. „Das Gefühl, wenn ein angehendes Schulkind zu uns kommt und die Räumlichkeiten sieht und mit den Lehrern sprechen kann, ist für die Kinder entscheidend“, so Timmerer. Oft höre sie die Kinder dann zu den Eltern sagen: „Das ist meine Schule. Hier möchte ich herkommen.“
Video-Rundgang bietet erste Orientierung
„Bereits vergangenes Jahr konnten wir die Schüler nicht zu uns einladen. Damit sie sich einen ersten Eindruck machen konnten, haben wir ihnen ein Video gedreht“, sagt Direktorin Timmerer. Dieses ist selbstverständlich auch jetzt auf der Schulhomepage zu finden. Ein Besuch der interessierten Schüler mit ihren Eltern im Gymnasium ersetzt es allerdings nicht.
In Welt des Gymnasiums eintauchen
„Die Kinder sollen sich vor Ort ein Bild machen können, Emotionen erkennen und auch mit Schülern oder Lehrern ins Gespräch kommen.“ Das sind wichtige erste Eindrücke, die die Kinder in ihrem Gefühl bestärken oder eben auch nicht. Denn das Bauchgefühl der Kinder trügt nicht, wie Timmerer weiß. Bleibt zu hoffen, dass im Januar dieser Termin wahrgenommen werden kann, damit die Eltern und deren Kinder die für sie richtige Entscheidung treffen können. Bvs
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.