Kinder rasch medizinisch versorgen

Göfis. (etu) Ein Unfall ist bei Kindern schnell passiert. Noch bevor der Schock nachlässt, sollten Eltern rasch reagieren. Wie, erklärte Beate Martin, Lehrbeauftragte für Erste Hilfe Feldkirch. Sie lud gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Zentrum Göfis und dem Gesunden Lebensraum vergangene Woche in den Konsumsaal zum Erste-Hilfe-Kurs für Säuglings – und Kindernotfälle. Wichtig ist es bereits vorab die Gefahrenstellen im Haus abzusichern.
Wichtige Tipps
Viele Eltern wussten nicht, dass beim Notruf telefonische Unterstützung und Anleitung für die Erstversorgung gegeben wird. Möglichst alle Wunden sollten mit sterilen Wundauflagen o. ä. versorgen, damit es zu keiner weiteren Verschmutzung kommt. Ersthelfer sollen Natürlich möglichst direkt beim Kind bleiben, bis professionelle Hilfe eintrifft. Und dem Kind immer erklären, was sie gerade tun. Das beruhigt auch das Kind und gibt Sicherheit. „Gerade auch bei Unfällen mit Kindern ist ganz wichtig: Ruhe bewahren. Kurz durchatmen und sich erinnern, was ich im Kurs gelernt habe“, so Martin abschließend. Denn so könne man einen Überblick über die Situation verschaffen und Gefahren erkennen.
Info: Eltern-Kind-Treff jeden Mittwoch 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr in der VS Agasella.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.