AA

Kinder haben den Kirchplatz fest im Griff

Beim Kinderflohmarkt wechselten am Wochenende Spielsachen, Plüschtiere und Spiele ihre Besitzer.
Beim Kinderflohmarkt wechselten am Wochenende Spielsachen, Plüschtiere und Spiele ihre Besitzer. ©bvs
Am Samstag fand im Zentrum Lustenaus ein Kinderflohmarkt statt, der die Kinderherzen höherschlagen ließ.
Kinder haben den Kirchplatz fest im Griff

Lustenau. Plüschtiere, Sammelkarten, Fahrzeuge, kleine Figuren, Kleidung und große Gefährte: bei den 35 Marktständen des Kinderflohmarktes im Zentrum Lustenaus wurde jede und jeder am Samstagvormittag fündig. Bunte und originell aufgebaute Stände luden die kleinen Besucher zum Verweilen und zum Beobachten ein. Dabei wechselten die Spielsachen gegen etwas Geld die Besitzer. Und so waren auf beiden Seiten strahlende Kindergesichter zu beobachten. „Mir macht es richtig Spaß, zu verkaufen. Und es macht mich glücklich, wenn die anderen eine Freude mit meinen Spielsachen haben“, erklärte die junge Verkäuferin Carlotta (8).

Wert von Spielsachen kennenlernen

Beim Markt herrschte mit den Marktständen ein besonderes Flair. Die kleinen Besucher freuten sich über den Kinderflohmarkt und erkundeten Stand für Stand. Bei der siebenjährigen Hannah gab es beispielsweise jede Menge Playmobil zu kaufen. Gemeinsam mit ihrem Vater Frank hat sie ihre Spielsachen zu Hause sortiert und fein säuberlich bei ihrem Stand aufgebaut. „Mit dem eingenommenen Geld mag ich meine Mama und meinen Papa zum Essen einladen“, erzählte sie. Gleich nebenan verkauften Jonathan (9) und Magdalena (6) jene Spielsachen, mit denen sie nicht mehr spielen. „Wir sparen auf einen Urlaub am Achensee“, erzählte Jonathan stolz. Heiß begehrt waren laut Verkäuferin Sara (11) an diesem Wochenende die Fahrzeuge der Marke Bruder. „Ich habe mindestens schon zehn verkauft“, verriet sie.

Preisvorstellung

Manche Artikel sind mit einem Preisschild versehen, bei anderen hingegen kann man handeln. „Wir haben keine Preise. Mein Sohn Aurel hat schon eine bestimmte Vorstellung, wie viel etwas kosten kann. Aber wir freuen uns in erster Linie, wenn die Sachen ihren Besitzer wechseln“, so Alexandra Pohn. Bei den Geschwistern Carlotta (8) und Julius (6) wurde soeben ein Geschäft abgeschlossen. Ihr großer Trettraktor wurde inklusive Anhänger von einem glücklichen Jungen gekauft. „Ich freu mich sehr. Vielleicht können wir ja mit unserem eingenommenen Geld ein Schlauchboot kaufen, damit wir Bootfahren gehen können“, freute sich Julius. Beide haben eine gute Verkaufsstrategie ausgearbeitet und demonstrierten den interessierten Kunden, wie ihre Spielsachen funktionieren.

Großer Anklang

Auch die Marktverantwortlichen Julia Schneider und Manuela Haller freuten sich über das große Interesse und das einzigartige Flair am Kirchplatz. Sie versicherten bereits, dass dieser Markt kommendes Jahr wieder stattfinden wird. „Es bietet sich gut an, dass der Kinderflohmarkt an den Nachtflohmarkt anschließt“, so Manuela Haller. Bis dahin können nun die Kinder ihre Sachen sammeln, sortieren und für den Markt kommendes Jahr bereit machen. Bvs

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Kinder haben den Kirchplatz fest im Griff