Die Augen der Kinder leuchteten, als sie die Stadtbibliothek von Feldkirch im Palais Liechtenstein zum ersten Mal betraten. Sind die historischen Räumlichkeiten eigentlich schon beeindruckend genug, waren die Kinder vor allem von der Vielzahl der Bücher hier völlig „geflasht“. Die Schätzungen der Kinder reichten von 500, 3.000 oder 12.000 Exemplaren. Weit gefehlt, sind doch in der Bibliothek um die 65.000 Bücher und nochmals so viele im Archiv am Jahnplatz in Feldkirch untergebracht. Unvorstellbar für die Kinder, die allesamt zum ersten Mal in einer Bibliothek weit ab von Videospielen und Handys zu Besuch waren.
Im Rahmen einer Kinderführung erfuhren die Kids Interessantes und Spannendes aus der Welt der Bücher oder des Buchdruckes. Und natürlich durften sie auch selbst in den Bücherregalen stöbern und in den Büchern schmökern, die sie interessierten. Highlight für alle Beteiligten war ein rund 500 Jahre altes Buch, das in lateinischer Schrift zwar für keines der Kinder zu entziffern war, aber dennoch alle tief beeindruckte.
Neugierig auf Lesen machen
„Mit dem Besuch in der Stadtbibliothek versuchen wir einerseits den Kindern den Zugang zur Bibliothek näher zu bringen - denn nicht allen Familien ist dies bekannt -,andererseits soll auch das allgemeine Interesse der Kinder an Büchern geweckt werden. Wo könnte das besser gelingen als in den schönen, historischen Räumen der Stadtbibliothek? Denn die teils sehr alten Bücher sowie alte Buchdruck- und Schreibutensilien bieten Anlass zum Staunen“, so Rebecca Gebreheneras, Koordinatorin des Lerncafés Feldkirch. Auch Bea Bröll, Leiterin der Caritas Lerncafés kann ihr da voll zustimmen: „In den Lerncafés legen wir sehr viel Wert darauf, den Kindern das Lesen näher zu bringen. Je besser die Kinder lesen können, je höher ist auch das Leseverständnis und umso größeren Spaß macht ihnen dann auch das Lesen“, sagt die erfahrene Pädagogin.
Ach ja – und der Schatz war in einer alten Standuhr versteckt und war zwar nicht zum Lesen, aber dafür zum Naschen!
Terminvorschau:
- Ausstellung: Kinderträume – Lebensträume im Palais Liechtenstein
- Adresse: Kunst Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
- VERNISSAGE: Donnerstag, 01. Juni 2023 um 17:30 Uhr
- Ausstellungszeitraum: 01. Juni bis 30. Juni 2023
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Montag geschlossen
Dienstag – Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr, durchgehend
Samstag und Sonntag: 10:00 bis 16:00 Uhr, durchgehend
Quelle: Caritas Vbg./Vallaster
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.