Die Kinder sammelten grüne Meilen, indem sie den Schulweg ohne Elterntaxi zurücklegten. Von den 300 in Österreich teilnehmenden Schulen tat sich die HS Zurndorf im Nordburgenland besonders hervor und wurde dafür am Dienstag im Umweltministerium prämiert.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse berichteten über ihr Engagement: Wir entwarfen Informationsblätter über die autofreien Wochen für die Volksschule und Hauptschule Zurndorf sowie Smile-Sticker für Fußgänger und Radfahrer und Bad-Sticker für Autofahrer. Weitere Aktivitäten bestanden aus der Besichtigung einer umweltfreundlichen Pelletsheizung, der Erstellung und Auswertung von Fragebögen zum Thema Umweltfreundlichkeit der Haushalte, einem Waldlauf und der Erarbeitung einer Broschüre mit Umwelt-Tipps.
Kinder aus Österreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Schweden, Schweiz und der Türkei haben bei der Aktion mitgemacht, gemeinsam 743.041 grüne Meilen gesammelt und damit das Ziel von 563.369 umweltfreundlich zurückgelegten Schulwegen weit übertroffen. Allein Österreichs Schüler sammelten 334.522 grüne Meilen.
Wolfgang Mehl vom Klimabündnis Österreich lud für 2007 alle Schulen und Gemeinden zur Teilnahme an der Kindermeilen-Kampagne ein. Sie findet heuer zum fünften Mal in Folge statt. Europas Kinder und Jugendliche waren vorbildlich unterwegs, sagte Umweltminister Josef Pröll (V). Der Postbus bringe täglich 250.000 Schüler und Lehrlinge klimafreundlich in die Schule bzw. zur Arbeitsstätte, so Michael Gassauer Geschäftsführer der ÖBB-Postbus GmbH. Bahnreisen weisen eine um das Zehnfache bessere CO2-Bilanz auf, als bei der gleichen Strecke mit dem Auto, betonte Gernot Zoubek, Leiter Nahverkehr, ÖBB-Personenverkehr AG.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.