Kids stärken mit #go.strong

Das Projekt „#go.strong – Kraftvoll ins Leben“ zur Resilienzstärkung von Kindern und Jugendlichen zielt auf diese Achtsamkeit ab und startet nun nach einiger Vorlaufszeit in zwei Lerncafés der Caritas und der Berufsvorschulklasse der ASO Götzis.
In einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche vermehrt mit Stress und Überforderung in ihrem schulischen Alltag konfrontiert sind, rückt das Thema der Resilienzstärkung immer mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Unter dem Motto “#go.strong – Kraftvoll ins Leben” startet die youngCaritas Vorarlberg daher ein FGÖ-gefördertes Projekt, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche zu stärken und sie auf dem Weg zu einer gesunden, emotionalen Entwicklung zu begleiten.
Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft
Im WirkRaum Dornbirn fiel nun der Startschuss dafür im Rahmen einer kleinen Veranstaltung. „Die heutige Jugend sieht sich mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert und wir sind fest davon überzeugt, dass die Stärkung der Resilienz bei Kindern und Jugendlichen der Schlüssel zu einer gesunden und widerstandsfähigen Gesellschaft ist. Dieses Projekt zielt darauf ab, jungen Menschen Werkzeuge und Fähigkeiten an die Hand zu geben, um besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen“, freut sich Caritasdirektor Walter Schmolly über das Projekt, das von der youngCaritas künftig in zwei Lerncafés und in einer Schule durchgeführt wird.
Auch Sabine Fulterer, Leiterin der youngCaritas, kennt die Probleme der heutigen Schüler*innen ganz genau: “Die Zunahme von Stress und Überforderung bei den Schülerinnen und Schülern ist besorgniserregend. Daher fühlen wir uns verpflichtet, in unseren Lerncafés nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die emotionale und mentale Stärke der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Wir glauben an die Kraft junger Menschen und setzen uns dafür ein, diese gerade bei jenen Kindern und Jugendlichen zu fördern, die es nicht immer einfach haben, sich in einer sich ständig verändernden Welt zu behaupten und zu gedeihen.“
Achtsamkeit als Schlüssel
Im Rahmen der Startveranstaltung tauchten die Besucher*innen gleich zu Beginn des Abends mit Achtsamkeits-Trainerin Kathrin Schlenker in die Welt der Achtsamkeit ein und durften so spüren, wie entspannend es ist, genau im Hier und Jetzt zu sein. Neben fachlichen Inputs sorgte der Lerncafé-Chor von Blazenka Lukenda für gute Stimmung und fröhliche Gesichter. „Heut´ ist so ein schöner Tag“ war das perfekte Lied für den Abschluss einer inspirierenden Veranstaltung – und für den Start eines wichtigen Projektes für die Kinder und Jugendliche in Vorarlberg.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.