Kickl kritisiert internationalen Boykott-Aufruf als "moralische Überheblichkeit"
“So was fällt in die Kategorie ‘selbstgefällige moralische Überheblichkeit'”, sagte Kickl der “Kronen Zeitung” vom Sonntag. “Ich habe manchmal das Gefühl, dass jene, die da zum Boykott aufrufen, in Wirklichkeit die sind, die sich nicht aus der Vergangenheit und ihren eigenen Vorurteilen lösen können oder wollen”, erklärte der Innenminister weiter. “Ein echter Demokrat jedenfalls respektiert demokratisch korrekt zustande gekommene Wahlentscheidungen des Souveräns, egal, ob im In- oder Ausland.”
FPÖ sei “Erbe des Nazismus”
In dem Appell, der am Donnerstag von der französischen Zeitung “Le Monde” veröffentlicht wurde, heißt es, dass mit der FPÖ “die Erben des Nazismus” eine “Machtstellung in der neuen österreichischen Regierung” erlangt hätten. Gegen den Eintritt der “extrem Rechten” in die österreichische Regierung müsse “resolut” Stellung bezogen werden, betonten u.a. der französische Ex-Außenminister Bernard Kouchner sowie Serge und Beate Klarsfeld, bekannt für ihr Engagement gegen nationalsozialistische Täter und Kollaborateure, oder der frühere Präsident von Osttimor und Friedensnobelpreisträger Jose Ramos-Horta.
APA/Red.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.