KI in der Jugendarbeit: Chancen und Herausforderungen

Die fortschreitende Digitalisierung und insbesondere KI-Tools wie ChatGPT eröffnen der Jugendarbeit innovative Möglichkeiten zur Unterstützung und Weiterentwicklung von Angeboten. Gleichzeitig gilt es, sich mit ethischen Fragen auseinanderzusetzen: Wie kann KI sinnvoll und verantwortungsvoll in die tägliche Arbeit integriert werden?
Praxisnaher Workshop
Die am.puls-Veranstaltung „Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT in der Jugendarbeit“ bietet praxisnahe Einblicke in die Grundlagen und konkreten Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in interaktiven Gruppenarbeiten Anwendungsbeispiele zu testen und zu reflektieren, wie KI im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann. Neben praktischen Übungen steht auch der verantwortungsbewusste Umgang im Vordergrund: Welche Maßnahmen sorgen dafür, dass KI inklusiv genutzt wird und den Anforderungen der Jugendarbeit gerecht wird?
Frühzeitig anmelden
Die Fortbildung richtet sich an alle, die in der Jugendarbeit tätig sind und daran interessiert sind, neue digitale Tools in ihre Arbeit zu integrieren. Sie findet am Dienstag, 12. November 2024, von 17.30 bis 20 Uhr am Digital Campus Vorarlberg in Feldkirch (Widnau 10) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail an ampuls@koje.at wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind.
Die Fortbildung wird von Johannes Rinderer geleitet, der seit über 20 Jahren in der digitalen Jugendarbeit tätig ist und umfassende Erfahrung in der Anwendung von KI in der Praxis mitbringt. Als Co-Geschäftsleiter des aha Liechtenstein ist er unter anderem für Digitalisierung und Innovation zuständig. Mehr Infos gibt es unter www.jugend-diskurs.at/events.
am.puls wird von koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und aha organisiert und vom Fachbereich Jugend und Familie des Landes Vorarlberg finanziert.
aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.