KHM Wien lädt zum Weltfrauentag zu Sonderführungen am 5. März 2016 ein

CARE unterstützt in weltweiten Nothilfe- und Entwicklungsprojekten Frauen und Mädchen. Die Führungen, bei denen “ÜberLebensKünstlerinnen” im Mittelpunkt stehen, finden am 5. März statt.
KHM lädt zum dritten Mal zu Sonderführungen
In vier thematischen Sonderführungen werden anhand der Darstellung von Frauen in der Kunstgeschichte u.a. folgende Fragen behandelt: Welche Herausforderungen hatten Frauen in der Antike zu bewältigen? Welche Chancen hatten Frauen im Alten Ägypten? Diesmal geht es um die besondere Fähigkeit von Frauen, sich an schwierige und herausfordernde Lebensumstände anzupassen.
“Die Arbeit von CARE unterstützt weltweit Frauen und Mädchen in Extremsituationen”, betonte Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin von CARE Österreich, heute in einer Aussendung. “Sei es dabei, ihr Leben zu retten, ihre Existenz zu behalten bzw. wiederaufzubauen oder die Anforderungen ihres Lebens zu bewältigen, das im allgemeinen von Armut und Entbehrung geprägt ist.”
Lehrreiches über Geschichte am Weltfrauentag erfahren
Die aktuelle Flüchtlingskrise in Europa “führt uns auch einmal mehr vor Augen, in welch privilegierter Situation wir uns in einem seit Jahrzehnten von Kriegen verschonten Mitteleuropa befinden. Dass dies zu früheren Zeiten ganz anders war, lässt sich immer wieder auch auf Rundgängen durch unsere Sammlungen erleben. Die (Kunst)Geschichte zeigt, dass dabei oftmals Frauen das Schicksal von Krieg und Gewalt besonders hart getroffen hat”, wurde KHM-Generaldirektorin Sabine Haag zitiert.
“Darüber hinaus gibt es jedoch auch eindrucksvolle historische Beispiele von Frauen, die sich trotz aller Widrigkeiten als mutige Kämpferinnen, kluge Strateginnen oder namhafte Künstlerinnen hervorgetan haben. Auf unseren Sonderführungen zum Weltfrauentag möchten wir Ihnen deren Geschichte näher bringen.”
“ÜberLebensKünstlerInnen”
Sonderführungen zum Weltfrauentag im Kunsthistorischen Museum Wien, 5. März von 11 bis 15 Uhr Eintritt mit gültigem Museumsticket. Spende von 5 Euro pro Führung erbeten.
Anmeldung: sabrina.boehm@care.at oder Tel. 01/ 715 0715
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.