AA

Ketchup und Grillsaucen meist Zucker- und Fett-Bomben

Im Supermarkt erhältliches Ketchup und Grillsaucen fallen bei Salz-, Zucker- und Fettgehalt sehr unterschiedlich aus.
Im Supermarkt erhältliches Ketchup und Grillsaucen fallen bei Salz-, Zucker- und Fettgehalt sehr unterschiedlich aus. ©Canva.com (Sujet)
Der Konsumentenverein "foodwatch Österreich" hat sich Ketchup, BBQ- und Cocktail-Saucen in Österreichs Supermärkten genauer angesehen. Hinsichtlich der kritischen Nährstoffe Zucker, Salz und Fett gibt es erhebliche Unterschiede innerhalb der Produktgruppen und auch zwischen den Herstellern. Der Vergleich ergibt klare Produktempfehlungen.

Unter die Lupe genommen wurden sowohl Marken- als auch Diskont-Produkte - darunter auch in jeder Kategorie Bio-Produkte. Bei Ketchup und BBQ-Saucen sticht vor allem der teilweise extrem hohe Zuckergehalt ins Auge. Bei den Cocktail-Saucen zeigen sich vor allem beim Fettgehalt deutliche Unterschiede.

Ketchup: Große Unterschiede bei Zucker- und Salz-Gehalt

Der Spitzenvertreter in puncto Zuckergehalt ist das Tomatenketchup von Heinz: Über ein Stück Würfelzucker steckt in einer Portion Ketchup (gerechnet mit 20 g). Heidi Porstner, Leiterin von foodwatch Österreich und Ernährungswissenschafterin, sagt dazu: "So süß muss Ketchup echt nicht sein. Andere Hersteller schaffen es mit deutlich weniger Zucker. Ketchup gehört für viele von uns einfach zum Grillen dazu. Dass man da aber gleich so viel Zucker auf den Grillteller serviert bekommt, ist nicht notwendig."

foodwatch Österreich

Bei den untersuchten Bio-Produkten gibt es auch deutliche Unterschiede beim Salzgehalt. Im salzigsten Produkt, dem Bio Tomaten Ketchup von Byodo, ist fast doppelt so viel Salz drin wie beim Bionatura Ketchup von Hofer.

BBQ-Saucen: Die Nachspeise neben dem Hauptgang

Noch drastischer hinsichtlich des Zuckergehaltes sieht es bei den Barbecue-Saucen aus. Der Zuckergehalt des Spitzenreiters dieser Kategorie ist die BBQ-Sauce von Develey. Heidi Porstner kommentiert: "Mit einer Portion der Develey BBQ-Sauce liegen umgerechnet gleich 2 Stück Würfelzucker neben dem Steak, dem Grillkäse oder der gegrillten Zucchini auf dem Teller. Da isst man die Nachspeise schon mit dem Hauptgang mit."

foodwatch Österreich

Andere Hersteller schaffen es mit deutlich weniger Zucker: Die BBQ-Sauce von Thomy kommt im Vergleich zur Barbecue-Sauce von Develey mit der Hälfte des Zuckers aus.

Cocktail-Saucen: Deutliche Unterschiede im Fett-Gehalt

Bei den Cocktail-Saucen spielt Zucker als Zutat eine untergeordnete Rolle. Dafür gibt es beim Fettgehalt deutliche Unterschiede. Im foodwatch Grillsaucen-Check sind zwei bekannte Marken am obersten und am untersten Ende der Skala: Die Cocktail-Sauce von Felix enthält fast doppelt so viel Fett wie die Cocktail-Sauce von Kuner. Hinsichtlich des Fett-Gehaltes schneiden auch die Diskontmarken von Hofer (Le Gusto) und Lidl (Kania) ähnlich ab wie Kuner.

foodwatch Österreich

Hier der Zutaten-Check zu Ketchup, Barbecue- und Cocktailsaucen in Österreichs Supermärkten im Überblick.

Tipps zur Grill-Saucen-Wahl von foodwatch Österreich

  • Markenprodukte sind kein Garant für einen ausgewogenen Zucker-, Salz- oder Fettgehalt.
  • Manche Eigenmarken-Produkte der Supermärkte schaffen eine deutlich ausgewogenere Rezeptur als so manches bekannte Markenprodukt.
  • Bio-Produkte finden sich sowohl im obersten als auch im untersten Segment hinsichtlich ihres Zucker-, Salz und Fettgehaltes. Die teureren Vertreter wie Byodo schneiden manchmal deutlich schlechter ab als so manche Bio-Eigenmarke der Supermärkte.
  • Eine Hilfe bei der Orientierung im Supermarktregal liefert der Nutri-Score, der auf einigen der Produkte schon angegeben ist. Heidi Porstner fordert daher: "Die österreichische Bundesregierung muss endlich die freiwillige Kennzeichnung mit der Nährwertampel Nutri-Score für alle Hersteller ermöglichen. Das würde Konsument*innen auch bei der Grillsaucen-Auswahl helfen."

(Red.)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Ketchup und Grillsaucen meist Zucker- und Fett-Bomben