Einem entsprechenden Vorschlag der Europäischen Fußball-Union hätten am Dienstag die nationalen Ligen sowie die Europäische Clubvereinigung ECA zugestimmt, wie unter anderem das ZDF berichtete. Es mussten allerdings noch die 55 UEFA-Mitgliedsverbände der Verschiebung zustimmen, ehe dann das UEFA-Exekutivkomitee die endgültige Entscheidung treffen konnte.
Der Zeitraum vom 12. Juni bis 12. Juli in diesem Jahr müsste aber nicht zur fußballlosen Zeit werden: Nach den Unterbrechungen des Spielbetriebs unter anderem in Deutschland, Italien, Spanien, England und Frankreich könnten die nationalen Meisterschaften dann zu Ende gespielt werden. Zumindest bis zum 30. Juni, der Stichtag für viele Verträge von Spielern.
(dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
       
       
      