Kein RT auf Facebook: Meta sperrt Apps für russische Staatsmedien

"Nach reiflicher Überlegung haben wir unsere laufenden Maßnahmen gegen russische Staatsmedien ausgeweitet", teilte Meta der Nachrichtenagentur AFP am Montag mit. "Rossija Segodnja, RT und andere verwandte Organisationen sind nun wegen ausländischer Einmischungsaktivitäten weltweit von unseren Apps ausgeschlossen", erklärte der Konzern.
USA: "Arm des russischen Geheimdienstapparates"
Die USA hatten RT und Mitarbeitern des Staatssenders zuletzt vorgeworfen, ein "Arm des russischen Geheimdienstapparates" zu sein und verdeckt Desinformationskampagnen in Onlinediensten wie TikTok, Instagram, X und Youtube zu finanzieren.
"Ganzes Imperium verdeckter Projekte"
Nach der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 wurde RT in Großbritannien, Kanada, der EU und den USA offiziell verboten. In der Folge wurde nach Angaben von US-Staatsanwälten "ein ganzes Imperium verdeckter Projekte" erschaffen, um die öffentliche Meinung in westlichen Ländern zu beeinflussen.
Russland ist seit Jahren die größte Quelle für verdeckte Desinformationskampagnen in auf Metas Online-Plattformen. Diese Bemühungen um trügerische Online-Beeinflussung haben nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine noch zugenommen, wie aus Berichten hervorgeht, die Meta routinemäßig veröffentlicht.
Reaktionen aus Moskau
Die Regierung in Moskau kritisierte die Sperrungen. Meta diskreditiere sich dadurch selbst, sagt Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow. Dies trübe die Aussichten auf eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Russland und dem US-Unternehmen.
Russland hatte seinerseits nach Beginn der Ukraine-Invasion 2022 sein Vorgehen gegen Medien verschärft und Meta als "extremistische" Organisation eingestuft sowie Instagram und Facebook gesperrt. Grund waren Änderungen in der Hassrede-Politik von Meta, die es Nutzern erlauben sollten, ihre Kritik am russischen Krieg gegen die Ukraine zu äußern.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.