Kein Rio-Ausschluss des russischen Teams

Für die Athleten gelten jedoch spezielle Auflagen. Keine Startberechtigung als Athletin erhielt “Whistleblowerin” Julia Stepanowa, sie und ihr Ehemann werden vom IOC aber nach Rio eingeladen.
Diese Entscheidungen teilte IOC-Präsident Thomas Bach am Sonntag in Lausanne in einer Medien-Telefonkonferenz mit. Die Entscheidung, ob Athleten in den jeweiligen Sportarten in Rio antreten dürften, liege bei den internationalen Fachverbänden.
Staatlich angeordnetes Dopingsystem
In einem Ermittlungsbericht der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) war ein staatlich angeordnetes systematisches Doping in Russland nicht nur in der Leichtathletik festgestellt worden. Die Leichtathleten werden in Rio aber fehlen, der Internationale Sportgerichtshof CAS hatte die Suspendierung des russischen Leichtathletik-Verbandes durch den Weltverband (IAAF) als regelkonform bestätigt.
Entscheidung über Individuen
Bach sprach von einer schwierigen Entscheidung. Der Report von Richard McLaren habe ein System aufgedeckt, aber man habe über Individuen und einzelne Athleten und wie das jeden Einzelnen betreffe, entscheiden müssen.
Im Fall von Stepanowa, die darauf gehofft hatte, nach den Europameisterschaften in Amsterdam auch bei Olympia in Rio unter neutraler Flagge anzutreten, anerkannte das IOC deren Verdienste um Aufklärung. Weil sie eine Doping-Vergangenheit habe, erfülle sie die ethischen Anforderungen aber nicht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.