AA

Karfreitags-Ratschen in Sulz

©Karl Frick
Am Karfreitag zog wieder eine Schar von Jungmusikanten der Jungmusik Sulz mit „Verstärkung“ mit Ratschen durch unser Dorf und machte durch das Ratschen auf das Leiden Jesu aufmerksam.
Karfreitags-Ratschen in Sulz

Alfred Nesensohn, Ehrenobmann des Schützenmusikvereins Sulz, hat in unzähligen Arbeitsstunden verschiedenste Modelle von Ratschen hergestellt und damit die Initiative für die Belebung dieses alten Brauches in Sulz gesetzt!

Früher zogen vor allem die jungen Burschen mit ihren Holzratschen oder Rätschen durch die Straßen. Der Überlieferung nach schweigen von Gründonnerstag nach dem Gloria der Messe vom letzten Abendmahl den gesamten Karfreitag und Karsamstag über bis vor dem Gloria in der Osternacht die Kirchenglocken, die ja bekanntlich nach Rom fliegen.

Das Ratschen in der Karwoche wurde 2015 von der UNESCO als Kulturerbe in Österreich anerkannt.

Für beste Verpflegung während der Runde sorgten Alfred Nesensohn und seine Frau Isolde mit köstlichen Säften und Brötchen. So konnten wir wieder gestärkt weiter gehen.

 

Es war heuer wieder eine tolle Erfahrung für uns!

 

Ein ganz großes DANKE an Alfred, der durch ganz viel Engagement diesen Brauch heuer wieder zum Leben erweckt hat.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Karfreitags-Ratschen in Sulz