Kanzleramt fördert Brüssel-Reisen für Schüler

Das Paket "Europa Erleben" wird zu diesem Zweck für 2023/24 ausgeweitet, wie das BKA am Dienstag in einer Aussendung bekanntgab. Ziel der Förderung sei die "Stärkung der europäischen Identität" junger Menschen in Österreich. Dafür sollen die budgetären Mittel für 2024 auf 250.000 Euro aufgestockt werden.
Das Kanzleramt fördert Brüssel-Reisen für Schüler
Um eine klimafreundliche Anreise zu garantieren, arbeitete die Bundesregierung mit der ÖBB an einem Service-Paket für Schulklassen. Die Anreise erfolgt dabei mit dem Nightjet der ÖBB. In Brüssel stehen dann Besichtigungen der europäischen Institutionen auf dem Plan. Laut Aussendung handelt es sich um das EU-Parlament, die EU-Kommission, das Haus der europäischen Geschichte und die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU. Laut einem Musterprogramm des Kanzleramts sind die Reisen für drei Tage ausgelegt.
Reisen um das "Europaverständnis weiter zu stärken"
"Um das Europaverständnis weiter zu stärken, müssen wir Brücken zwischen den EU-Institutionen und den Bürgerinnen und Bürgern in den Regionen bauen. Das Bundeskanzleramt unterstützt daher junge Menschen, die EU Institutionen zu besuchen, mit bis zu 250 Euro pro Person", lässt sich Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) in der Aussendung zitieren. Mit der Ausdehnung des Pakets verzehnfache man die Förderung für Schulklassen, sagte Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP). Innerhalb eines Jahres hätten bereits 1.000 Schülerinnen und Schüler die Pakete für ihre EU-Reise gebucht. Kommendes Jahr wolle man die Kapazitäten des Nachtzugs nach Brüssel weiter ausweiten, bestätigte eine ÖBB-Sprecherin.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.