AA

Kanalarbeiten in Rankweil

Sanierung der Kanalanlage im Seidengarten
Sanierung der Kanalanlage im Seidengarten ©Marktgemeinde Rankweil
Leitungen bei Frutzolen und im Seidengarten werden saniert Seit Anfang November reinigt und saniert die Marktgemeinde Rankweil die rund 45 Jahre alte Kanalanlage bei den Frutzolen und im Seidengarten. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Dezember abgeschlossen sein.

Als Vorbereitung auf die Sanierung wurden die Leitungen auf einer Länge von 750 Metern mit einer hochauflösenden Kamera kontrolliert und mithilfe eines Roboters gereinigt. Noch bis Dezember kommt das schonende Sanierungsverfahren „Schlauchrelining“ zum Einsatz. Dabei werden Schläuche aus Glasfasergewebe durch die Kanalschächte in die Kanalrohre eingezogen und mit Luft-, Dampf- oder Wasserdruck aufgeblasen. Anschließend härten die Schläuche aus, wodurch eine neue und statisch tragfähige Beschichtung im Kanalrohr entsteht. Sämtliche Arbeiten finden unterirdisch statt, für die Bewohner/innen kommt es nur zu kleinen Beeinträchtigungen.

Vorausschauend
Anfang der 1970er Jahre hat Rankweil mit dem Ausbau der Kanalisation begonnen. Heute sind nur noch kleine Lückenschlüsse notwendig, wodurch die Kanalgebühren auf niedrigem Niveau gehalten werden können. Mit der Wartung des über 65 Kilometer umfassenden Leitungssystems hat die Marktgemeinde Rankweil im Jahr 2010 begonnen. Mit der Sanierung wird die Lebensdauer der Kanalanlage wesentlich erhöht. Damit leistet die Marktgemeinde einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz und trägt für die Entlastung der Gewässer sowie zur Reinhaltung des Grundwasserspeichers bei. Zudem werden durch die rechtzeitige Sanierung größere Schäden verhindert und somit Kosten gespart.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Kanalarbeiten in Rankweil