„Vielfach werden beispielsweise Backbleche mit Butter eingerieben, wobei das Verwenden eines Backtrennpapiers einiges an Kalorien einsparen würde.“ Auch kann man die Butter oft durch Margarine ersetzen, genauso wie glattes Mehl durch Vollkorn- oder Dinkelmehl. „Zucker kann teilweise bis zu einem Viertel eingespart werden, als auf den Rezepten angegeben ist.“ Neuerdings im herkömmlichen Handel erhältlich ist auch „Stevia“ – ein kalorienarmes und natürliches Süßungsmittel von der Steviapflanze. „Der Trend, kalorienarm zu backen, ist immer mehr im Kommen“, so Martin Rauch. Aber natürlich muss man auf die kalorienreichen Kekse nach Omas Rezepten keiner verzichten, „so lange diese in Maßen und nicht in Massen gegessen werden.“
Rezept von Martin Rauch: „kalorienreduzierte Vanillekipferl“:
Zutaten: 35g gemahlene Mandeln
300g Weizenmehl
80g Margarine
120g Staubzucker
80g Joghurt
1 Teelöffel Honig
1 Packung Vanillezucker
Etwas Staubzucker zum Bestauben
Die gesamten Zutaten zu einem Teig verkneten und ½ Stunde kaltstellen. Aus dem Teig mehrere kleine Rollen formen, dann in kleine Streifen schneiden. Diese Streifen müssen nur noch wenig gerollt werden, bis sie zu einem Kipfel geformt werden können. Die Kipfel auf Backpapier legen und bei 180 Grad ca. 8-10 Min. backen. Danach mit ein wenig Puderzucker bestauben.