Als Folge kann die Fruchtbarkeit reduziert werden. Die Ergebnisse der Studie ist in der “British Journal of Pharmacology” nachzulesen.
Eileitermuskeln werden durch Kaffee träge
Der Transport der Eizelle erfolgt bei einer gesunden Frau nicht nur durch einen in Richtung Gebärmutter gerichteten Flüssigkeitsstrom, sondern auch über die Bewegung der Muskeln imEileiter. Die Forscher fanden mit Hilfe von Kraftmessungen an intakten Eileiter- Muskelpräparationen heraus, dass Koffein die Aktivität der Zellen in der Muskelwand der Eileiter senkt. Dieses Ergebnis könnte eine Erklärung dafür sein, warum es bei Frauen mit erhöhtem Kaffeegenuss nicht so schnell wie gewünscht zu einer Schwangerschaft kommt.
Auch Spermien leiden unter Kaffekonsum
2006 hatte eine Untersuchung der University of California und der Bradford University belegt, dass erhöhter Kaffeekonsum die Qualität von Spermien reduzieren kann. Überraschenderweise standen diese Ergebnisse im Gegensatz zu denen brasilianischer Forscher, die an der Universität Sao Paolo festgestellt hatten, dass Kaffee Spermien schneller macht. Sie rieten sogar dazu, Koffein bei der Therapie männlicher Unfruchtbarkeit einzusetzen. (pte Austria)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.