Kärntner Ulrichsberg mit Betretungsverbot belegt
Bei einem Felssturz an der Ostabdachung des Berges seien insgesamt mehr als hundert Kubikmeter Felsgestein mit Gewichten von über 20 Tonnen ausgebrochen und auf Wege und Wanderrouten gestürzt, teilte die Stadtpresse Klagenfurt am Donnerstag in einer Aussendung mit. Nach einem Ortsaugenschein von Sachverständigen, die weitere Felsausbrüche oder Abrutschungen für möglich halten, wurde für das gefährdete Gelände ein Betretungsverbot verhängt.
Mit einer Aufhebung dieses Betretungsverbotes ist frühestens im Laufe des Jahres 2015 zu rechnen. Laut Heinz Blechl, Leiter der Abteilung Stadtgarten und Bereichsleiter der Infrastruktur der Stadt Klagenfurt, seien die Folgen des kommenden Winters mit Schnee und Frost abzuwarten, ehe mit der Räumung und Sicherung des Gelände begonnen werden könne.
Bis zum 31. Oktober ist ein Aufstieg zum Gipfel des Ulrichsberges auch über die südliche und südöstliche Bergflanke nicht möglich. Dort ist ein forstliches Sperrgebiet eingerichtet, daher gilt hier ebenfalls ein Betretungsverbot. Ab 1. November sollte der Gipfel des Ulrichsbergs vom Süden her wieder erreichbar sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.