Kärntner Polizist an Corona gestorben: Tod gilt als Dienstunfall

Das berichtete die "Kleine Zeitung" in ihrer Mittwoch-Ausgabe. Die Entscheidung bedeutet, dass die Familie des Mannes Ansprüche auf Hinterbliebenenrente hat. Der 52-jährige Beamte starb vor einem Jahr an einem Multiorganversagen infolge einer Corona-Infektion.
Kärntner Polizist könnte sich bei der Arbeit angesteckt haben - Dienstunfall
Weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Beamte in der Arbeit angesteckt hatte, hat die Dienststelle dies der zuständigen Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) gemeldet. Die hat jetzt nach eingehender Prüfung entschieden, dass der Tod des Polizisten ein Dienstunfall war.
Weitere Auskünfte könne man, da es sich "um einen konkreten Einzelfall handelt, aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erteilen", sagte Johannes Trauner, Chef der Ombudsstelle der BVAEB, gegenüber der Zeitung.
Corona-Ansteckung soll mit "überwiegender Wahrscheinlichkeit" im Dienst passiert sein
Nach Erkundigungen beim Dienstgeber - an der Dienststelle des Beamten hatte es eine ganze Reihe von Coronafällen gegeben - und einer Überprüfung der Krankengeschichte entschied die Versicherung, dass es mit "überwiegender Wahrscheinlichkeit" einen Zusammenhang zwischen der Infektion des Polizisten und der Ausübung seines Dienstes gegeben habe.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.