Kärntner Lego-Betrüger wurde im Gefängnis rückfällig
Der 27-Jährige hatte sich für seine Betrügereien ein eingeschmuggeltes Handy in der Justizanstalt Rottenstein organisiert. Sieben Zeuginnen und Zeugen schlossen sich dem Strafverfahren als Privatbeteiligte an, die Ansprüche wurden allesamt anerkannt. Staatsanwältin Karin Schweiger forderte zusätzlich zur neuen Strafe den Widerruf einer vorzeitigen Entlassung während der ersten Haftstrafe des Kärntners.
Richter Gerhard Pöllinger-Sorré verurteilte den Angeklagten zu drei Jahren unbedingter Haft. Die vom Verteidiger ins Feld geführte Spielsucht des Angeklagten sei ein Milderungsgrund gewesen, weiters die Anerkennung der Privatbeteiligtenansprüche und das Geständnis. Als erschwerend wertete der Richter, dass der Mann während der Strafhaft rückfällig wurde. "Das kann man als einigermaßen unverfroren ansehen", so Pöllinger-Sorré. Die bedingte, vorzeitige Entlassung wurde nicht widerrufen, die Probezeit für diese Strafe jedoch von drei auf fünf Jahre angehoben. Angeklagter und Staatsanwaltschaft nahmen das Urteil an, es ist somit rechtskräftig.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.