AA

Kärnten-Wahl 2023 ohne Wahlkartenabgabe in "fremden Wahlkreisen"

Wahlkartenwahl in "fremden" Wahlkreisen ist gestrichen worden. Kärnten-Wahl steigt am 5. März.
Wahlkartenwahl in "fremden" Wahlkreisen ist gestrichen worden. Kärnten-Wahl steigt am 5. März. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Die Kärnten-Wahl 2023 ist nicht mehr weit entfernt. Bei dieser ist die "klassische" Wahlkartenwahl nicht mehr zulässig. Die Möglichkeit, die Stimme am Wahltag mittels Wahlkarte in einem "fremden" Wahlkreis abzugeben, wurde vor fünf Jahren aber ohnehin kaum genutzt.
Kärnten-Wahl kommt immer näher
Über 3.000 Klagenfurter nutzten Vorwahltag

Zu erwarten ist jedoch ein neuer Briefwahlrekord. Diese Stimmen dürfen jetzt zwar bereits am Wahlsonntag ausgezählt werden. Sind es sehr viele, könnte es aber dennoch bis Montag oder Dienstag dauern, bis das vollständige Ergebnis vorliegt.

Auswertung von Briefwahlstimme dauert länger

Das war bei der Premiere der neuen Regeln im Jahr 2021 der Fall: Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen wurden - mitten in der Corona-Pandemie - in den drei großen Städten Klagenfurt, Villach und Wolfsberg so viele Briefwahlstimmen abgegeben, dass es bis Mittwochvormittag dauerte. Denn die Auswertung einer Briefwahlstimme - die mit eidesstattlicher Erklärung (die kontrolliert werden muss) im zugeklebten Kuvert ankommt - dauert wesentlich länger als die eines klassischen Stimmzettels aus der Wahlurne.

Kärnten-Wahl: 428.929 Kärntner wahlberechtigt

Im Sinn eines (möglichst) vollständigen Ergebnisses bereits am Abend des Wahltages wurde mit der Wahlrechtsreform 2020 nicht nur die Briefwahlauszählung vom Montag auf Sonntag vorgezogen, sondern auch die Wahlkartenwahl in "fremden" Wahlkreisen gestrichen. Das dürfte nicht allzu viele der 428.929 Kärntner Wahlberechtigten treffen: 2018 kamen am Montag nur noch 76 auf diese Weise verwendete Wahlkarten dazu.

Letzte Kärnten-Wahl: 21.599 Kärntern nützten Briefwahl

Die Briefwahl genützt haben vor fünf Jahren 21.599 Kärntner und Kärntnerinnen - und heuer dürften es noch wesentlich mehr sein. Obwohl in Kärnten, anders als in den meisten Bundesländern, noch eine weitere Möglichkeit besteht: Am Freitag konnte man schon beim "Vorwahltag" die Stimme abgeben.

Wer das verpasst hat, aber am 5. März nicht in sein Wahllokal gehen kann, kann sich im Lauf der Woche mit der Kärnten-Wahl am Gemeindeamt noch eine Wahlkarte besorgen. Möglich ist das schriftlich bis Mittwoch, 1. März, und bei persönlichem Antrag (bzw. Abholung durch eine bevollmächtigte andere Person) bis Freitag, 3. März, 12.00 Uhr.

Die Briefwahlstimme kann man dann am Postweg (Adresse ist aufgedruckt) schicken, persönlich oder per "Boten" schon vor dem Wahltag zur Gemeindewahlbehörde bringen (lassen) - oder am Wahlsonntag innerhalb der "eigenen" Gemeinde entweder selbst in einem Wahllokal abgeben bzw. von einer anderen Person abgeben lassen.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Landtagswahl Kärnten
  • Kärnten-Wahl 2023 ohne Wahlkartenabgabe in "fremden Wahlkreisen"