AA

"Jürgen" bringt 35 Grad: Was tun gegen die Mega-Hitze?

Das aktuell herrschende Hoch "Jürgen" bringt zwar Sonnenschein und Badewetter, viele leiden aber auch unter den Temperaturen. VOL.AT hat wichtige Tipps für den Umgang mit der Hitze.
Hitzewelle und keine Abkühlung in Sicht
Hitzerekorde in mehreren europäischen Ländern erwartet
Bis zu 35 Grad! Hitzewelle erreicht Vorarlberg

Bis zu 35 Grad kann der Dienstag noch bringen, und es geht sehr heiß weiter: Hoch "Jürgen" hat das Ländle fest im Griff.

Dienstag

Es bleibt sehr sonnig, über weite Strecken sogar wolkenlos. Selbst am Nachmittag tauchen nur wenige, kleine Haufenwolken über den Bergen auf. Es wird noch heißer als am Vortag. Höchstwerte: 30 bis 35 Grad.

Mittwoch

Das überwiegend sonnige und heiße Hochsommerwetter hält am Mittwoch an. Es wird aber im Vergleich zu den Vortagen labiler und damit deutlich schwüler. Es bilden sich vermehrt Quellwolken und daraus am Nachmittag einige Schauer- und Gewitterzellen, die punktuell Starkregen und Sturmböen bringen können. Tiefstwerte: 15 bis 20 Grad, Höchstwerte: 29 bis 33 Grad.

Donnerstag

Am Donnerstagmorgen ziehen im Norden ein paar Schauer- und Gewitter durch, dahinter wird es recht sonnig, bleibt aber relativ labil. Damit bilden sich Quellwolken und nachmittags sind im Bergland erneut einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Es wird schwülwarm. Tiefstwerte: 15 bis 20 Grad, Höchstwerte: 24 bis 28 Grad.

Tipps gegen die Hitze

Viele Vorarlberger vertragen die hohen Temperaturen nicht gut und haben keine Möglichkeit, sich im Schwimmbad abzukühlen. Hier ein paar Tipps:

  • Fußbäder. Daheim und auch im Büro supererfrischend: Ein kühles Fußbad. Dazu brauchen Sie nichts außer einer großen Schüssel. Nach zehn Minuten sind sie wunderbar abgekühlt.
  • Frische Früchte. Bei solcher Hitze hat man oft keine Lust, etwas zu essen. Genug zu trinken, vergessen viele sogar das ganze Jahr über. Ideal: Frische Früchte wie Melonen, Ananas, Mango usw. Damit hat man nicht nur etwas im Magen, sondern nimmt auch ein bisschen extra Flüssigkeit zu sich.
  • Wenig Alkohol. Klar, so ein eiskaltes Feierabendbier schmeckt gut - zur Abkühlung oder als Durstlöscher ist es aber keine gute Idee. Wenn es heiß ist, merkt man den Alkohol viel schneller. Schlecht für den Kreislauf!
  • Morgens lüften - und dann Fenster zu! Frühaufsteher werden belohnt: Gegen sechs Uhr morgens ist die Luft noch frisch und kühl. Also alle Fenster auf und ordentlich durchlüften. Danach alle Fenster wieder schließen und Vorhänge zumachen oder Jalousien runterlassen bis zum Abend - dann kommt nicht so viel Hitze ins Haus.
  • Langsam abkühlen. Gerade beim Baden oder auch vor einer kalten Dusche ist das sehr wichtig. Wer völlig erhitzt ist, sollte auf keinen Fall einfach unter die eiskalte Dusche oder ins kühle Schwimmbecken springen, sondern sich davor langsam und schrittweise abkühlen. Bekommt der Körper keine Zeit, sich an die großen Temperaturunterschiede zu gewöhnen, kann das Herz-Kreislauf-System schlappmachen!

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • "Jürgen" bringt 35 Grad: Was tun gegen die Mega-Hitze?