Junge Talente optimal fördern

Dornbirn. Was ist eigentlich Hochbegabung und welche Bedürfnisse haben hochbegabte Kinder? Über diese und viele weitere Fragen haben sich Eltern hochbegabter Schüler noch vor Schulschluss ausgetauscht. Dieser erste Vernetzungsabend war vom BG Dornbirn in Kooperation mit dem Verein „Initiative Begabung“ organisiert worden. „Ziel war es, die Erfahrungen, Wünsche, Erwartungen und Ressourcen von Seiten der Eltern zu erfahren, um Begabungsförderung sowohl im schulischen Kontext als auch durch außerschulische Angebote in Zukunft zu verbessern“, erklärt Erika Schuster, eine von vier Pädagoginnen am BGD, die den „ECHA European Council for High Ability“ Diplom-Lehrgang absolviert haben.
Talente fördern
Viele Eltern waren der Einladung gefolgt und diskutierten im Rahmen eines World Cafés an vier Tischen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und bilden die Grundlage für die weitere Konzeptentwicklung. So wünschen sich die Eltern unter anderem, dass Leistung als cool angesehen wird, eine klassenübergreifende Community gebildet wird sowie Kooperationen mit anderen Schulen im In- und Ausland entstehen. Schon jetzt bemüht man sich am BG Dornbirn, junge Talente zu fördern und begabte Jugendliche zu fordern. So ermöglicht es beispielsweise das Drehtürmodell engagierten Schülern, während des Regelunterrichts, diesen zu verlassen, um sich anderen Schwerpunkten zu widmen. Auch Forder-Förder-Projekte werden in diesem Rahmen umgesetzt. Basierend auf einem Lernvertrag können talentierte Schüler während des Unterrichts mit Unterstützung eines Coaches eigenständig an einem individuellen Forschungsthema arbeiten. Weiters wird Oberstufenschülern ein „Schülerstudium“ ermöglicht, so können sie bereits während ihrer Schulzeit ein Studium an einer Universität beginnen und erste Prüfungen ablegen.
Sommerakademie 2022
Auch die Sommerakademie war Thema des Vernetzungsabends – diese wird vom Verein Initiative Begabung in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion des Landes Vorarlberg angeboten. Vom 5. bis 8. September 2022 werden verschiedene Kurse mit Themen wie Quantenphysik, Mathematik, Informatik, Englisch oder Kräuterkunde angeboten. Die Anmeldung erfolgt unter www.initiative-begabung.eu/sommerakademie/ – viele Kurse sind bereits ausgebucht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.