Zum Abschluss der Veranstaltung heute, Sonntag, gratulierte Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann allen Preisträgerinnen und Preisträgern, insbesondere jenen, die mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten und sich dadurch für den Bundesbewerb qualifiziert haben, sowie den Organisatoren.
“Der Erfolgskurs von ‘prima la musica’ ist ungebrochen”, sagte Kaufmann. Der Bewerb sei nicht nur Ausdruck der hervorragenden Arbeit, die an den Musikschulen geleistet wird, sondern habe auch einen wertvollen pädagogischen Aspekt. “Wer im Kindesalter singt, musiziert, tanzt oder Theater spielt, erwirbt dadurch Schlüsselkompetenzen, die im späteren Leben von großer Bedeutung sind – Kreativität, Teamgeist, Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen, Flexibilität, Organisations- und Improvisationsgeschick. An erster Stelle steht aber die Freude am Musizieren”, so Landesrätin Kaufmann.
Im Gegensatz zu anderen Bundesländern war die Jury beim diesjährigen Vorarlberger Landesbewerb wieder nur mit externen Fachleuten besetzt. “Dadurch ist eine objektive Beurteilung sichergestellt”, erläuterte LR Kaufmann. Das Land Vorarlberg unterstützt die Durchführung des Bewerbes jährlich mit rund 50.000 Euro.
Vorarlberg ist heuer auch Austragungsort des Bundesbewerbes, der von Donnerstag, 13. bis Samstag, 22. Mai in Feldkirch stattfinden wird. Dabei werden insgesamt etwa 1.000 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich zu hören sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
       
       
       
       
       
       
       
      