Jugendliche und ihr "treuer Begleiter"

FELDKIRCH Was tun mit einem defekten Handy? Eine umweltfreundliche Antwort: Upcycling! Aus ökologischer Sicht ist es sinnvoll, defekte oder kaputte Handys zu reparieren und nicht sofort zu entsorgen. In der Handyreparatur-Werkstatt in Feldkirch wurden defekte oder kaputte Handys wieder auf Vordermann gebracht. Dabei ging es nicht nur um die Vermittlung der technischen Fähigkeiten, sondern auch darum, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu schärfen.
"Zusätzlich wird dabei Geld gespart, und das gemeinsame Reparieren macht Spaß", erklärt Ali Baghdadi, von der IT des OJA-Teams. "Im ersten Workshop schauen wir, was wir benötigen, um dein Handy zu reparieren." Im zweiten Workshop machten sich die Teilnehmer an die Arbeit und reparierten gemeinsam mit Anleitung ihr kaputtes Handy. Prävention war bei den Kursen ein wichtiges Thema: "Wie schützt man sein Handy richtig, um Display- oder Wasserschaden zu vermeiden", so Baghdadi. TAY
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.