Jugendliche auf den Spuren der Politik

Politik ist für Jugendliche sehr oft schwer zu verstehen und nachzuvollziehen. Wie funktioniert Politik überhaupt? Welche Partei vertritt meine Interessen am besten? Aus diesem Grund organisierte aha – Tipps & Infos für junge Leute in Kooperation mit dem Jugendservice der Stadt Bludenz den „FrageRaum Politik”.
Politik hautnah
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Moderatorinnen wurden die SchülerInnen in vier Gruppen aufgeteilt, in denen es dann direkt daran ging, die Fragen vorzubereiten. Betreut wurden diese von FrageRaum-LeiterInnen. Vor Ort waren am Vormittag die PolitikerInnen Mag. Roland Frühstück (ÖVP), Dieter Egger (FPÖ), Katharina Wiesflecker (Grüne), sowie Michael Ritsch (SPÖ). Am Nachmittag beantworteten Mag. Matthias Kucera (ÖVP), Josef Brunner (FPÖ), Bernd Bösch (Grüne) und erneut Michael Ritsch (SPÖ) die Fragen der Jugendlichen.
Diese wechselten alle 20 Minuten den FrageRaum, um in kleineren Gruppen Themen wie zum Beispiel Bildung, Rassismus und Homoehe, aber auch die Legalisierung von Cannabis zu diskutieren. Zum Schluss hatten die Jugendlichen im Plenum die Möglichkeit persönliche Fragen zu stellen. So wurde zum Beispiel gefragt, wer zu Hause die Wäsche macht oder welches Joghurt am liebsten gegessen wird. Zum Schluss gaben die PolitikerInnen den SchülerInnen Tipps für die Zukunft mit auf den Weg.
Umfrage: Wie hat dir der „FrageRaum Politik” gefallen?
Pran Lorenz, 17 Jahre, Schüler
Mir hat am FrageRaum Politik besonders gefallen, dass wir zuerst alle Ideen in Gruppen zusammengefasst und erarbeitet haben und anschließend unsere Themenschwerpunkte festgelegt haben. Was mir etwas gefehlt hat, war die Diskussion in meinem FrageRaum – das könnte man in Zukunft noch verbessern.
Manuel Beck, 17 Jahre, Schüler
Mir hat sehr gut gefallen, dass wir uns mit unseren eigenen Ideen und Fragen aktiv mit einbringen konnten und diese dann auch den Politikern stellen konnten. Was mir persönlich noch gefallen hätte, wäre die Möglichkeit, auch im Plenum noch politische Fragen in der großen Runde zu stellen, da nur persönliche Fragen gestellt werden durften.
Bettina Häberlin, 18 Jahre, Moderatorin
Ich habe den FrageRaum Politik moderiert, weil ich es eine tolle Gelegenheit für Jugendliche finde, mit der Politik in Kontakt zu kommen. Anfangs war ich auch noch nicht besonders gut politisch informiert und interessiert, aber nach meinem ersten FrageRaum Politik hat es mir sehr gut gefallen und seither interessiere ich mich auch sehr für Politik.
Desiree Egger, 17 Jahre, Moderatorin
Ich moderiere grundsätzlich sehr gerne, weil ich denke, dass es eine gute Möglichkeit ist, das Auftreten vor Publikum zu lernen und weil man im FrageRaum Politik auch die PolitikerInnen kennen lernt. Ich glaube, dass es vor allem für junge Menschen sehr wichtig ist, sich in der Politik zu engagieren.
Bericht und Interviews von Pius Himmer, 15 Jahre, Schwarzach
Fotos von Angelika Steurer, 16 Jahre, Riefensberg
Mehr Fotos auf www.facebook.com/aha.Jugendinfo
Bericht und Interviews von Pius Himmer, 15 Jahre, Schwarzach – Fotos von Angelika Steurer, 16 Jahre, Riefensberg/aha – Tipps & Infos für junge Leute.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.