Jugend auf Handyentzugskur

Altach. Die „Smombies“ das ist eine Wortkreation aus Smartphone und Zombie – in Altach begeben sich sieben von ihnen in stationäre Behandlung in das „Haus Offline“, wo sie von drei Therapeutinnen hinsichtlich ihrer Handysucht behandelt werden sollen. Die Motivationen für den Aufenthalt sind so unterschiedlich wie die Symptome. Die einen werden von der Schule gezwungen, von den Eltern, oder sie sind sogar freiwillig hier, weil sie erkannt haben, dass sie ein Problem haben. Beim einen „Smombie“ besteht Spielsucht, der andere postet mehrmals in der Stunde ein Selfie, noch ein anderer hört ständig Musik am Handy, oder schaut sich die neuesten Anime Serien an. Alle aber eint eine Tatsache, einige Sekunden ohne ihr höchst verehrtes Handy – dass teilweise sogar einen Namen hat – schon bricht Panik aus. Die Therapie setzt schrittweise mit der Abgabe der Geräte an, kalter Entzug würde man dies wohl in der Realität nennen. Als dann aber der Strom ausfällt, und sich die Türe des Therapieraums nicht mehr öffnen lässt – die Handys sind allesamt außerhalb – müssen die Smombies beginnen sich mit sich selbst und den anderen zu beschäftigen. Es entstehen Freundschaften unter den unterschiedlichen Charakteren und man lernt alte Spiele wie Topf schlagen wiederkennen. Auch wenn alle weiteren Vorstellungen der Jugendgruppe des Altacher Theaterkreises bereits ausverkauft sind, wird die Auflösung des Stücks an dieser Stelle nicht verraten – kein Spoiler Alarm.
Was die zehn jungen Schauspielerinnen unter Anleitung der beiden Regisseurinnen Julia Märk und Caroline Meusburger auf die Bühne des Altacher KOM Theaters zaubern ist auf alle Fälle großes Kino. Fast 90 Minuten Unterhaltung pur, aber auch so manchem Erwachsenen wurde merklich bewusst wie sehr sich unser Alltag aufgrund der praktischen Smartphones verändert hat. Wir haben uns an unsere Handys angepasst und nicht umgekehrt. Am Ende gab es auf alle Fälle für die junge Schauspielertruppe die höchst verdienten „Likes“ in Form von ganz analogem Applaus. CEG
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.