AA

Jugend-Andrang beim Badminton

In Fußach wird wieder fleißig Badminton gespielt.
In Fußach wird wieder fleißig Badminton gespielt. ©A. J. Kopf
Eigentlich waren es nur noch ein paar ältere Damen und Herren, die in Fußach dem Badmintonsport nachgegangen sind. Das Ende des Vereines 1. BCV war absehbar. Der Neustart zum Beginn des Schuljahres hat jetzt alle überrascht.
Badminton Fußach im Aufwind

Statt der erhofften 8 oder 10 Kinder nehmen mehr als 20 am Training teil.

 

„Wenn nur gerade zehn gekommen wären, hätten wir uns schon gefreut!“ Reinfried Bezler, seit kurzem Obmann des Badmintonclubs Fußach, ist ebenso erfreut über den Erfolg der Einladung zum Badminton für Schüler wie Trainer Johannes Bürger oder Maria Leitner und Ralf Burtscher.

Der bereits 1967 gegründete Verein konnte nach dem Bau der Mehrzweckhalle in Fußach etliche sportliche Erfolge im Jugendbereich erzielen, er stellte Landesmeister in allen Altersklassen und Bewerben. Während der vergangenen Jahre wurde es ziemlich ruhig um den Verein. Zwar trainierten einige Volksschüler mit Gründungsmitglied Kurt Pfleger, das Vereinsleben lief aber nur noch auf Sparflamme.

Seit dem 10. September dieses Jahres hat sich allerhand geändert. Über die Gemeinde-Information, die VN-Heimat  und fussach.vol.at wurde die Einladung an die 7- bis 11-jährigen in Fußach ausgesprochen, gratis zum Probetraining zu kommen. Wer dabei bleibt, muss nur den Jahresbeitrag von € 15,- bezahlen. Hallenschuhe und Sportdress reichen zur Teilnahme jeweils am Montag von 18:00 bis 19:30 Uhr aus. Für den Anfang stellt der Verein sogar einen Badmintonschläger.

Lauter Anfänger

„Das ist schon ein wenig anstrengend“, lacht Maria Leitner. Die erfahrene Badmintonspielerin unterstützt gemeinsam mit Ralf Burtscher den „Cheftrainer“ Johannes Bürger. „Normalerweise hast du doch etliche Kinder dabei, die bereits ein wenig spielen können. Jetzt haben wir mehr als 20 Anfänger!“ Maria Leitner beweist eine Engelsgeduld. Sie hilft bei offenen Schuhbändern, bewundert noch frisch verpackte Schläger oder die reihenweise stolz präsentierten Federbälle.

Sinnvolle Beschäftigung

Reinfried Bezler betont, dass es dem Verein nicht darum geht, „Weltmeister zu züchten“. „Wir bieten den Kindern eine sinnvolle sportliche Beschäftigung abseits von Computer und Fernsehapparat an.“ Der Vereinsobmann nimmt nicht an, dass sämtliche Kinder auf Dauer beim Verein bleiben. „Wir sind natürlich froh über jede und jeden. Ob aber alle durchhalten, wissen wir noch nicht.“

Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Jahren sind selbstverständlich ebenfalls eingeladen, es mit dem rasanten Badmintonsport zu versuchen. Für sie findet das Training in der Mehrzweckhalle jeweils am Montag von 19:30 bis 22 Uhr statt. Ab 18 Uhr sind die Jüngeren eingeladen.

Johannes Bürger schließt gerade seine Ausbildung zum Trainer ab, damit der Sportbetrieb im neu belebten Verein auf einer guten Basis steht. 

  • VOL.AT
  • Fußach
  • Jugend-Andrang beim Badminton