AA

Jubelruf aus der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch

Jubelruf bei 22 Schülerinnen und Schülern.
Jubelruf bei 22 Schülerinnen und Schülern. ©Dietmar Mathis/Vlbg. Krankenhaus-BetriebsgmbH
22 Schülerinnen und Schüler freuen sich über ihren Diplomabschluss.
Zeugnisverleihung Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch

16 Diplomandinnen und 6 Diplomanden des Frühjahrsdiplomlehrgangs 2016 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch bekamen ihr Abschlussdiplom durch Gesundheitslandesrat Dr. Christian Bernhard im Rahmen einer schönen Feierlichkeit überreicht. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen wagten die Ausbildung im zweiten Bildungsweg. „Dieser positive Abschluss bietet tolle Chancen. Viele Wege in eine sichere berufliche Zukunft stehen Ihnen offen“, gratuliert Dr. Guntram Rederer, Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch.

Im Frühling 2016 begann es spannend und aufregend für die 22 Schuleinsteigerinnen und -einsteiger, drei Jahre später halten sie zu Recht voller Stolz ihr Diplomzeugnis in Händen! Zehn von ihnen mit gutem, sechs mit ausgezeichnetem Erfolg! Das zeugt davon, dass die Klasse sehr engagiert, leistungsorientiert und wissbegierig war. Hervorzuheben gilt, dass die Studentinnen und Studenten unterschiedliche Vorbildungen hatten: Sie kamen aus mittleren Schulen, der HLW, aus Gymnasien, aus der FH Dornbirn und aus Lehrausbildungen. Zudem kamen einige im zweiten Bildungsweg: eine Masseurin, eine Pferdewirtin, ein Fahrlehrer, ein IT-Techniker, Personen aus der Hotellerie und dem Gastgewerbe waren darunter. Außertourlich wurden in allen drei Jahren die Klassendienste – Klassensprecher, „Finanzminister“, Klassenkopierer, Prüfungskoordinator – sehr zuverlässig durchgeführt. Der Zusammenhalt innerhalb des Kurses war gut, alle fühlten sich in der Klasse und an der Schule pudelwohl!

Großes Interesse an Weiterbildung

Nachdem die Lorbeeren geerntet, die Diplome überreicht und gebührend gefeiert wurden, können die Diplomanden nun in ihrem Traumberuf durchstarten. Sie sind zur Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersstufen bei körperlichen Erkrankungen berechtigt. Einige „Glückskinder“ bekunden bereits Interesse an weiterführenden Ausbildungen: in der Kinder- und Jugendheilkunde, am Intensiv-Diplom oder an der OP-Assistenz.

Facts

Voraussetzungen für die Anmeldung zur Diplomausbildung:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Unbescholtenheit
  • 10. Schulstufe oder Lehrabschluss
  • gesundheitliche Eignung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Vollzeit)

Kontaktdaten für die Anmeldung:

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch, Dorfstraße 13b, 6800 Feldkirch, 05522 303-5600, gkps@lkhf.at

www.krankenpflegeschulen.at

 

Quelle: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H/Marosi-Kuster

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Jubelruf aus der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch