Josefitag im Schattenburgmuseum

Eine Gelegenheit mit einem Josef gemeinsam einen Ausflug ins Schattenburgmuseum zu machen und sich auf die Spur des Namenspatrons zu begeben. Ein Nachweis des Namens ist erforderlich.
Neben den wunderbaren Räumen der Schattenburg selbst besitzt der Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch eine überaus umfangreiche Sammlung an Kunstwerken aus dem Bereich der Malerei und bildenden Kunst. Schwerpunkte bilden neben den Wohnwelten früherer Zeiten auch Werke mit religiösem Bezug, darunter einige Darstellungen des Heiligen Josefs.
Vor allem im Palas und in der angrenzenden Burgkapelle können kundige Besucher einige Ziehväter des Jesuskindes entdecken, der sich meisten dezent im Hintergrund hält. Erst in der Barockzeit kennt man den Hl. Josef in Darstellung mit dem Jesuskind auf dem Arm. Eine solche können Groß und Klein einerseits als Skulptur, andrerseits als Ölgemälde entdecken.
Die katholische Kirche Vorarlbergs schreibt: „Josef steht für Einfachheit, Authentizität, Fleiß und Gehorsam. Der heilige Josef gilt als Schutzpatron der Sterbenden und natürlich ist er als Architekt, Baumeister oder Zimmermann Patron der Handwerker.“
Öffnungszeit am 19. März: 13.30 – 16.00 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.