AA

JHV in alpinem Ambiente

Bergrettung Schruns Tschagguns lud ein zur JHV.
Bergrettung Schruns Tschagguns lud ein zur JHV. ©Bergrettung Schruns Tschagguns
JHV Bergrettung

Die JHV fand auf der Lindauer Hütte in entsprechendem alpinem Ambiente und
Rahmen statt. Der Leiter der Ortsstelle Rainer Schuchter berichtete über
rege Vereinsaktivitäten und über insgesamt 127 Einsätze. Wenngleich eine
große Anzahl der Einsätze mit der Flugrettung in Zusammenarbeit mit dem
Notarzthubschrauber und dem Polizeihubschrauber abgewickelt werden konnten,
so sind die doch sehr zeitaufwendigen Einsätze der Bodenmannschaft ebenso im
Besonderen zu erwähnen. Besonders die Bergung von Verunglückten verlangt von
den Rettungsmannschaften immer wieder besonderen Einsatz und sind psychisch
nicht immer leicht verkraftbar. Eben sehr anspruchsvolle Bergungen in
unwegsamen Gelände sowie Suchaktionen nach Vermissten wurden mit Hilfe der
Ortsstelle abgewickelt. Auch die sichere Bergung von 79 Personen aus vier
Gondeln der Hochjochbahn wurde von der Bergrettung in Zusammenarbeit mit
Flugrettung der Polizei und der Feuerwehr Schruns bestens abgewickelt.
Leider kam bei drei Verunglückten jegliche Hilfe zu spät und konnten trotz
schneller und professioneller Hilfe nur noch tot geborgen weden. Auch sind 4
neue junge Bergrettungsmitglieder nach Grundausbildung erfolgreich ins Team
mit aufgenommen worden. Für die Aus- und Weiterbildung selbst wurden mehrere
Kurse und auch Übungen abgehalten. Die Ortsstelle Schruns-Tschagguns verfügt
über eine sehr starke Mannschaft mit sehr viel gut ausgebildeten
Notarztsanitätern, einigen Bergführern sowie aktive Bergsteiger und damit
eine sehr starke Mannschaft. Bei einigen Ereignissen war auch die
Bergrettung zugegen, sowie bei Sonnwendfeuer oder beim
Montafon-Arlberg-Marathon, Sanitätsdienst beim Mountainbike-Marathon,
Felsräumung Tilisuna und Bödmenstein, Sanitätsdienst beim Seniorenwandertag
usw. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden auch Max Riffler für
25-jährige Zugehörigkeit sowie Herbert Marent für 30-jährige Zugehörigkeit
geehrt. In weiterer Folge wurde auch Altbürgermeister Willi Säly aus
Silbertal geehrt und zugleich verabschiedet, da er in seiner langjährigen
Funktion als Bürgermeister der doch sehr großen Gemeinde Silbertal für viele
Einsätze der Bergrettung mitverantwortlich war. Der Ortsstellenleiter
bedankte sich bei allen aktiven Ehrenmitgliedern und auch sonstigen
Verantwortlichen , Gönnern und Spendern für die Zusammenarbeit im
vergangenen Jahr und war insbesonders auch glücklich, dass es keine
Zwischenfälle innerhalb der Ortsstelle mit unglücklichem Ausgang gegeben
hat. Im Anschluss daran fand auf Einladung des Hüttenwirtes der Lindauer
Hütte Thomas Beck ein gemütlicher Abend mit Abendessen statt.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • JHV in alpinem Ambiente