Jetzt gibt es in Lochau offiziell ausgebildete Hundesitter

Lochau. Die Offene Jugendarbeit Sozialsprengel Leiblachtal hat unter der Projektleitung von Jasmine Riedmann DSA in Zusammenarbeit mit der Hundetrainerin Ruth Hochstätter von der Hundeschule “Hundelieben” in Nüziders erstmalig ein “Hundesitter-Kurs” für Kinder und Jugendliche durchgeführt.
In einem Wochenend-Workshop haben acht Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Land alles Wesentliche über die richtige und sichere Hundehaltung gelernt.
Zu den Schwerpunkten gehörten das Lernverhalten sowie das Ausdrucksverhalten des Hundes, dazu das richtige Spielen und die Fellpflege sowie der sichere Spaziergang unter der Berücksichtigung von Begegnungen mit Radfahrern, Joggern, Kindern oder anderen Hunden als weitere praktische Lerneinheiten.
Die Kinder waren mit voller Begeisterung und mit viel Motivation bei der Sache. Sie wünschten sich in diesem Sinne auch in Zukunft solche jugendgerecht aufgearbeitete Hundekurse.
Anmeldung zu einem weiteren Hunde-Workshop
Am 11. und 18. August 2011 von 10 bis 14 Uhr findet in diesem Zusammenhang der zweitägige Workshop “Notfellchen – ein Erste-Hilfe-Kurs für Hunde”, ebenfalls im Jugendraum Caramba mit der Referentin Susanne Freitag, Diplom-Hundetrainerin und Dogmotion® Trainingstherapeutin für Hunde und Hundephysiotherapeutin statt.
Man kann sich noch anmelden!
Projekt “JUuHU – Jugend und Hund”
Kinder und Jugendliche haben ein klares Verständnis für Tiere – sie verstehen scheinbar ganz selbstverständlich den richtigen Umgang mit Tieren. Gleichzeitig fördern Tiere, Hunde im Speziellen, die Gesundheit wie auch die sozialen Kompetenzen von Kindern. Nicht umsonst heißt es: “Der Hund ist der beste Freund des Menschen!” Deswegen ist der Schwerpunkt der Offenen Jugendarbeit Sozialsprengel Leiblachtal in diesem Jahr das Projekt “JUuHU – Jugend und Hund”, in dem verschiedene Module als Gewaltprävention für Jugendliche unter tiergestützter Aktivität angeboten werden.
Dank an die Projektpartner
Herzlichen Dank an die Projektpartner, die Gemeinden Hörbranz und Lochau sowie die Jugendwohlfahrt des Landes Vorarlbergs und die koje. Weiters an die Projektstelle “tierleben” sowie an Ruth Hochstätter und Susanne Freitag.
Mehr wissen
Weitere Informationen über das Angebot und Anmeldungen bei Jasmine Riedmann DSA unter jasmine.riedmann@sozialsprengel.org oder unter der Telefonnummer 0664 46 48 115.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.