Jetzt dem Frost den Hahn zudrehen!

Oft sind es kleine Unachtsamkeiten oder Mängel, die große Folgen haben. Durch offene Kellerfenster, Wasserzuleitungen ohne sachgemäße Dämmung und nicht entleerte Wasserleitungen in Gärten können die Leitungen aufgrund lang anhaltender Minusgrade einfrieren und schließlich brechen. Eine solche zugefrorene Wasserleitung ist zwar problematisch, wird aber zunächst häufig nicht bemerkt. Das böse Erwachen kommt meistens erst, wenn die Wasserleitung wieder auftaut und durch die vom Frost beschädigte Leitung Wasser ausrinnt. Dann wird es wirklich teuer. Denn zu den Reparaturkosten kommt ein durch den Wasseraustritt stark erhöhter Wasserverbrauch hinzu.
Rechtzeitige Kontrolle schützt
Damit es gar nicht erst so weit kommt, empfehlen die Wiener Wasserwerke (MA 31) Hausverwaltungen und Hauseigentümern rechtzeitig Wasserzähler, Wasserleitungen und Wasserhähne zu kontrollieren, um von unliebsamen Überraschungen verschont zu bleiben.
Praktische Tipps, um dem Frost ein Schnippchen zu schlagen
Bereits einfache Maßnahmen sorgen wirkungsvoll dafür, dem Frost den Hahn abzudrehen:
- Besonders gefährdete Wasserauslässe vor Frost schützen (Garten, Hof, Garage oder Keller)
- Fenster im Keller schließen bzw. kaputte Fenster in Kellerräumen reparieren oder dämmen
- Wasserleitungen dämmen oder einen Frostwächter verwenden
- Wasserleitungen in Kleingartenanlagen, auf Dachterrassen und in Wochenendhäusern sorgfältig entleeren und kontrollieren
- Boiler am Dachboden gegen Kälte schützen
- Wasserzähler regelmäßig kontrollieren
Hilfe, falls doch ein Frostschaden auftritt
Trotz der besten Kontrollen und Vorsichtsmaßnahmen sind witterungsbedingte Frostschäden nicht völlig auszuschließen. In diesem Fall sind die Wiener Wasserwerke für alle Gebrechen der Wasserleitung zuständig, die bis zum Wasserzähler eines Hauses entstehen. Rund um die Uhr, an jedem Tag der Woche sind die Spezialisten der Wiener Wasserwerke unter der Telefonnummer (01) 599 59 erreichbar, um rasch Hilfe auch bei Frost zu leisten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.