Termin: Jerusalem am Liebfrauenberg - Rankweiler Segenssonntag

Entfernungen, auch weite, sind für Segenswünsche kein Hindernis. Ein Beispiel dafür ist das Silberne Kreuz in der Basilika Rankweil, das seit rund 740 Jahren Rankweil, Rom und Jerusalem miteinander verbindet. Ein Span jenes Kreuzes, das nach alter Überlieferung als das wahre Kreuz Jesu gilt, befindet sich in jenem Kreuz, das in der Basilika Rankweil zu sehen ist. Der Großteil des Kreuzes aus Jerusalem wird in Rom aufbewahrt.
Ein silbernes Kreuz, das doch aus Holz ist
Die Geschichte der Wallfahrt zu diesem Kreuz in Rankweil reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Durch Walter von Reutlingen kam es über Chur nach Rankweil, als dieser dort Pfarrer wurde. Das 36 kg schwere und 131 cm hohe Kreuz ist aus Lerchenholz und befindet sich in einer silbernen Hülle.
Jährlich kommen viele PilgerInnen, um sich mit dem Silbernen Kreuz, das Kraft und Einsicht schenken soll, segnen zu lassen.
Rankweiler Segenssonntag
14. September
19 Uhr, Vorabendmesse
15. September
9 Uhr Festmesse mit dem Frauenchor „Memento“
11 Uhr Messfeier
Bei allen Gottesdiensten wird der Segen mit dem Silbernen Kreuz gespendet; danach sind Einzelsegen möglich. Tüchlein und Wäschestücke können zur Segnung mitgebracht werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.