Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Immobilien-Portals Immowelt hervor. “Die Studie bestätigte unsere vorherigen Annahmen. Jeder kennt das doch aus dem eigenen Leben. Man ist interessiert, wer nebenan wohnt und informiert sich aus reiner Neugier im Internet über die Nachbarn”, so Barbara Schmid, Leiterin Unternehmenskommunikation von Immowelt, im Gespräch mit pressetext.
Recherche aus Neugierde
15 Prozent der Deutschen geben der Neugierde nach und durchsuchen das Web nach Daten über die Nachbarn. Aus der Anonymität heraus tritt allerdings nur knapp ein Viertel. Denn lediglich vier Prozent der Befragen haben sich anschließend per Facebook mit den Anwohnern verlinkt. “Es ist schon interessant zu sehen, dass Menschen auf das Internet zurückgreifen, um sich zu informieren, anstatt Face-to-Face mit den Nachbarn zu sprechen”, gibt Schmid zu bedenken.
Spionage lässt im Alter nach
Die Spionagelust ist vor allem bei den Unter-30-Jährigen auszumachen. 23 Prozent dieser Altersgruppe informieren sich über die Anwohner und befreunden sich zu acht Prozent über Facebook mit ihnen. Mit zunehmendem Alter schwindet zwar der Gebrauch des Mediums Internet zur Beobachtung der Nachbarn: Bei den 40- bis 49-Jährigen informieren sich noch zwölf Prozent und immerhin drei Prozent der über 60-Jährigen schauen online, wer genau in ihrer Umgebung wohnt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.