AA

Jedem Hobby-Gärtner seine Farm

©facebook.com
Immer mehr Menschen ziehen aufs Land und starten eine Karriere als Farmer. Zumindest virtuell. Die Facebook-Anwendung Farmville zieht Millionen in ihren Bann.

Weltweit machen sich bereits über 34 Millionen virtuelle Farmer Gedanken über das Sähen, Ernten und Pflegen ihres Gemüses.

In Farmville kann man Gemüse setzen, Obstbäume Pflanzen, allerlei Tiere die eigene Farm bevölkern lassen, und den Bauernhof mit dem erwirtschafteten Geld erweitern. Gestalten darf man seinen Hof ganz nach den eigene Wünschen.

Es gibt zahllose Erweiterungen für die Farm die man sich mit der fiktiven Farmville-Währung kaufen kann. Vom Traktor über die Gartenbank, den Geräteschuppen oder den Picknicktisch, der Scheune bis zur Villa lässt sich mit dem nötigen Kleingeld eine richtige Plantage gestalten.

Facebook-Freunde lassen sich als Farmville-Nachbarn anwerben, und können dann mit kleinen Geschenken wie Tieren und Bäumen aushelfen oder auf dem befreundeten Bauernhof direkt Hand anlegen. Mit genügend Freunden als Nachbarn lässt sich die Fläche der eigenen Farm sogar vergrößern.

Das Facebook-Trend-Spiel bietet jedem Hobby-Gärtner seine eigene kleine Farm mit allem was dazu gehört.

  • VOL.AT
  • Technik News
  • Jedem Hobby-Gärtner seine Farm